
In einem alternativen Verlauf der Geschichte existierte TikTok bereits 1945. Das Ergebnis: Tanzvideos im Bunker, Atompilze im Slow-Mo-Filter und ein Algorithmus, der Geschichte in 15 Sekunden zerstückelte.
☢️ @EnolaGay_official postet „Little Boy Reveal“ – 100 Mio Views in 3 Stunden
In einem dramatisch inszenierten POV-Video lässt @EnolaGay_official die Bombe fallen – Soundtrack: ein Remix von Wagner und Doja Cat.
Bildbeschreibung:
„Wait for it… 💥 #TransformationTuesday“
Kommentarbereich gesperrt. TikTok fügt Warnhinweis hinzu:
„Dieser Content könnte dich verstören oder zum Nachdenken anregen – oder beides.“
👨🔬 @Oppie_nheimer tanzt auf den Trümmern
J. Robert Oppenheimer startet eine virale Serie: „Scientists of Mass Destruction“.
Er tanzt zu einem Radioactive-Remix vor einem Brennnesselfeld und lip-sync’t:
„Now I am become content – the destroyer of algorithms.“
Kommentar von @Einstein_real:
„Ich hab’s euch gesagt. Ich wollte nur Licht machen.“
🇯🇵 @TokyoSurvivor480 meldet sich live aus dem Schatten
Der erste Hibakusha mit Smartphone filmt sich in Echtzeit nach dem Einschlag – TikTok verleiht ihm innerhalb von Minuten das „Historical Witness“-Badge.
Seine Worte:
„Ich wollte nur meinen Bonsai filmen – jetzt bin ich Historie.“
Hashtag: #FromGreenToAsh
🤳 Die USA auf TikTok: Tanzend durch die Trümmer
Das Weiße Haus startet den Account @WhiteHouse_Wins mit dem Format:
„Things we dropped this week“ – Folge 1: Demokratie in Japan.
Roosevelt:
„FDR = Follows Dropped Relentlessly“
🧠 Algorithmus entscheidet über Kriegsverlauf
TikTok erkennt:
„Mushroom Cloud ASMR“ performt besser als Friedensverhandlungen.
Ergebnis: Der Algorithmus empfiehlt mehr Bomben.
UNO: de-monetarisiert.
Stalin meldet Account: @UncleJoeSaysBoomBoom
Beschreibung:
„Cold War? Let’s warm it up.“