New York City / Welt (gtx)
Am 22. Juli 1946 wurde die Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 61 Staaten unterzeichnet – ein historischer Akt der Einigkeit über die Definition von Gesundheit, der bis heute gefeiert wird. Außer von Donald Trump, der der WHO noch immer nicht verzeiht, dass sie keine Golf-Therapie als Pandemie-Maßnahme empfohlen hat.

🌍 Gesundheit neu gedacht – damals revolutionär, heute „klingt woke“

Die WHO definierte 1946 Gesundheit nicht nur als die Abwesenheit von Krankheit, sondern als „Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens“.
Damit wurde zum ersten Mal offiziell anerkannt, dass Rückenschmerzen wegen der Schwiegermutter auch ein medizinisches Thema sein könnten.
In den USA reagierte man damals mit Stirnrunzeln, heute mit Fox-News-Sonderberichten.

🛌 Vom Völkerwohl zum Völkervirus – Pandemie als Reality-Check

Während der Gründung galt Gesundheit als Menschenrecht.
Im Jahr 2020 wurde sie dann zum umstrittenen Streaming-Hit: mit Corona, Verschwörung, Lockdown und Masken im Sonderangebot.
Die WHO versuchte ruhig zu bleiben, doch spätestens als Trump vorschlug,
„Desinfektionsmittel zu trinken – nur mal so als Idee“,
war klar: Die globale Definition von Gesundheit muss dringend um „politisch ungestört“ ergänzt werden.

🍊 Trump vs. WHO – der orange Elefant im Porzellanlabor

Trump bezeichnete die WHO 2020 als „China-Marionette mit Grippesymptomen“ und kündigte prompt den Austritt der USA an – aus der Organisation, nicht aus der Realität.
Als Ersatz gründete er die „WGO“ – die Welt Golf Organisation, in der Gesundheit ab 18 Loch beginnt.
Auf Nachfrage erklärte er:
„Ich bin sehr gesund. Die gesündeste Person. Ich habe die WHO erfunden. Fragen Sie irgendeinen Arzt. Nur die besten.“

💬 Heute: WHO kämpft mit Memes, Geld und globalen Egoismen

Die WHO sieht sich heute mit Herausforderungen konfrontiert:
Impfverweigerer, Gesundheitsminister mit TikTok-Kanal und Gremiensitzungen, die länger dauern als der Weltfrieden.
Um junge Menschen zu erreichen, arbeitet die WHO an einem Projekt mit Beyoncé:
„Single Doses for Single Ladies“.

📦 Gesundheit als Exportartikel

Was einst als Ideal begann, ist heute auch ein Markt: Wellness-Kits, Achtsamkeits-Apps, und „digitale Darmgesundheit“.
Ein Sprecher der WHO kommentierte trocken:
„Wenn jemand mit einem Schrittzähler glaubt, sein Leben im Griff zu haben, sind wir schon fast am Ziel.“


Demnächst bei Gautix:

  • „Trump gründet eigene Weltgesundheitsorganisation – nur mit Golf, Steaks und Meinungen“
  • „WHO empfiehlt: Dreimal täglich Ironie für psychische Resilienz“