2. September 1667: Paris erfindet die Straßenbeleuchtung – mehr Licht, weniger Schurken, aber auch mehr neugierige Blicke


Paris / Stadt der (Straßen-)Lichter (gtx)
💡 Am 2. September 1667 wurde in Paris erstmals Straßenbeleuchtung eingeführt. Offiziell, um Sicherheit zu schaffen – inoffiziell, um endlich zu sehen, was die Nachbarn nachts wirklich treiben.

🔥 Fackeln gegen Finsternis

An den Straßenecken wurden Öllampen und Fackeln installiert – eine Revolution für die damalige Zeit.
Bis dahin galt: Wer nachts unterwegs war, war entweder ein Dieb, ein Dichter oder einfach betrunken.
Ein Pariser Zeitgenosse notierte: „Endlich sehe ich, wer mich beklauen will, bevor er es tut.“

👮 Polizeiliche Kontrolle

König Ludwig XIV. wollte mit dem Licht vor allem Kriminellen das Handwerk legen.
Beobachter meinen jedoch: Das wahre Ziel war, Liebespaare in dunklen Gassen sichtbar zu machen.
Ein Offizier berichtete: „Wir haben mehr Küsse als Kriminelle erwischt.“

🎭 Gesellschaftliche Folgen

Mit den Lichtern änderte sich das Nachtleben.
Plötzlich trauten sich auch ehrbare Bürger nach Sonnenuntergang auf die Straßen – und nicht nur Poeten mit Übermut.
Kritiker murrten: „Die Romantik der Dunkelheit ist dahin. Jetzt sieht jeder, wie schlecht mein Umhang sitzt.“

⚡ Von der Fackel zur LED

Die Pariser Straßenbeleuchtung war der Anfang einer langen Entwicklung – von der Öllampe über Gaslaternen bis hin zur modernen LED.
Heute dient sie immer noch demselben Zweck: Sicherheit, Kontrolle und die Möglichkeit, dass Influencer Selfies auch nach Mitternacht aufnehmen können.

🤯 Fazit

1667 wurde Paris zur „Stadt des Lichts“ – und gleichzeitig zum ersten Ort, an dem sich Nachtschwärmer beschwerten, dass es „zu hell zum Küssen“ sei.
Oder wie ein Historiker trocken meinte:
„Mit der Straßenbeleuchtung begann die Überwachung – und das Ende der Ausrede ‚Sorry, ich hab dich im Dunkeln nicht erkannt‘.“


Demnächst bei Gautix Geschichte:

  • „Gaslaternen: Wenn Romantik nach Petroleum roch“
  • „Strom und Liebe: Wie die Glühbirne mehr Ehen rettete als Pfarrer“
  • „LED: Die französische Revolution der Augenringe“

Related Posts

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

London (gtx) – 🎸 Am 18. September 1970 verstummt eine der lautesten Stimmen der Rockgeschichte: Jimi Hendrix stirbt mit nur 27 Jahren. Zurück bleibt ein Verstärker auf Anschlag und das…

Weiterlesen
„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Philadelphia (gtx) – 🎉 17. September 1787: „Constitution 1.0“ wird unterschrieben – ein Keynote-Event in der Independence Hall mit mehr Pomp als jede Produktpräsentation. 🗣️ Das Interview Reporter: Gentlemen, was…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!