
📅 24. Juli – Tag 205 des Jahres fordert endlich Aufmerksamkeit: „Ich bin nicht nur ein Platzhalter zwischen Sommerloch und Weihnachtswerbung!“
Heute ist der 24. Juli – offiziell der 205. Tag des gregorianischen Kalenders (bzw. der 206. in Schaltjahren). Doch während andere Tage wie Silvester, Weltfrauentag oder Star Wars Day im Rampenlicht stehen, kämpft der 24. Juli um seine Existenz: „Ich will mehr sein als ein random Donnerstag mit Resthitze.“
🗓️ 160 Tage bis Silvester – aber niemand zählt mit
Der 24. Juli markiert präzise die 160‑Tage‑Marke bis zum Jahresende.
Trotzdem wird er weder mit Countdown‑Kalendern noch Sektverkostungen gewürdigt.
Ein enttäuschter Kalenderblattsprecher erklärt:
„Immer nur 31. Dezember hier, 1. Januar da – und wir in der Mitte? Gar nichts. Vielleicht mal ein Hitzegewitter.“
📉 Statistisch unauffällig – das tut weh
Der 24. Juli wurde in den letzten 10 Jahren exakt nullmal zum „besondersten Tag des Jahres“ gewählt.
Auch bei Google-Suchanfragen liegt er zwischen „Warum hab ich heute Zahnarzt?“ und „Was ist überhaupt gregorianisch?“.
Experten sprechen von einem „kalendarischen Identitätsproblem“.
🧠 Historisch gesehen… nun ja
Ein paar nette Ereignisse gibt’s schon:
- 1911: Machu Picchu wird „wiederentdeckt“
- 1969: Die Apollo-11-Astronauten kehren zur Erde zurück
- Und jedes Jahr: Die Erinnerung, dass man noch keinen Urlaub gebucht hat
Doch der 24. Juli bleibt trotzdem der unbesungene Helge Schneider unter den Kalendertagen: seltsam da, aber nie auf dem Plakat.
🎉 Aktion „Tag205“ gestartet – mit bescheidenem Echo
Einige engagierte Kalender-Aktivist:innen rufen nun zur „Wertschätzung des 24. Juli“ auf.
Vorgeschlagene Aktionen:
- 160 Sekunden stillsitzen und das Jahr reflektieren
- Einen Kalender digital umarmen
- Den Toaster programmieren, „Happy 205!“ zu sagen
Teilnehmende weltweit: vermutlich sieben. Einer davon ein Bot.