Bratislava (gtx)
Während England nach 120 Minuten und 34 misslungenen Elfmeterversuchen mit 3:2 triumphierte,
verlässt Deutschland das U21-Finale mit gesenktem Haupt, aber einer besonders hübsch gebügelten Ersatzbank.
Bundestrainer Di Salvo: „Wir wollten einfach nicht zu unhöflich sein.“

⚽ Das Spiel: Erst Rückstand, dann Rückwärtsgang

England ging früh mit 2:0 in Führung – ausgerechnet durch Harvey Elliott, der laut eigener Aussage eigentlich lieber Cricket spielen wollte.
Die deutsche Mannschaft antwortete mit stoischer Pädagogik: „Wir lassen sie erstmal kommen.“
Und dann? Kam der Anschluss. Und der Ausgleich. Und dann – leider England wieder.

💣 Rowe kam, sah, köpfte

In Minute 92 kam Joker Jonathan Rowe aufs Feld – und traf nach exakt 45 Sekunden.
Fußballkommentatoren nannten es „britischen Anstand in seiner effizientesten Form“.
Die deutsche Abwehr stand in dieser Szene wie bei einer Anti-Mobilitäts-Demo – regungslos, aber mit Haltung.

📉 Statistik: Deutschland mit mehr Ball, England mit mehr Tor

Deutschland dominierte die Statistiken – mehr Ballbesitz, mehr Laufleistung, mehr Haare im Scheitel.
England hingegen punktete bei der Kategorie „Bälle ins Netz“, was am Ende wohl relevant war.

🪑 Trainer-Talk: „Stabil wie ein IKEA-Hocker“

Trainer Antonio Di Salvo analysierte nach dem Spiel:
„Wir sind nicht eingebrochen – wir haben kontrolliert nachgegeben.“
England-Coach Carsley hingegen lobte seine Spieler für „kontrollierte Apathie mit plötzlichem Enthusiasmus“.

🎖️ Auszeichnungen, die keiner versteht

Harvey Elliott wurde Spieler des Turniers – obwohl er zwischenzeitlich dachte, er sei bei einem Rugby-Finale.
Nick Woltemade gewann die Torjägerkanone und versprach:
„Nächstes Mal schieße ich das entscheidende Tor – vielleicht sogar ins richtige Netz.“

🛫 Rückflug: Turbulent mit Tränen

Während England im Partyflieger um 3:30 Uhr stimmlich die Queen wieder auferweckte,
bestellte das deutsche Team Pfefferminztee und schrieb kollektive Tagebucheinträge.
Bundestrainer Di Salvo zum Team: „Ihr habt alles gegeben – nur leider an die falschen Leute.“


Demnächst bei Gautix:
„Deutschland plant EM-Reform: Tore zählen nur noch, wenn sie schön sind“
und
„U21-Finale wird Pflichtlektüre im Ethikunterricht“