Bad Zwischenahn (gtx)
Nachdem Oma Hildegard kürzlich telefonisch eine Tochter bekam, wächst ihre Familie weiter:
Ein junger Mann mit energischer Stimme stellte sich nun als ihr „lieber Enkel Julian vom Seniorendepot-Betreuerteam“ vor.
Er wünsche ihr „alles Liebe“ – und Zugang zum Onlinebanking.

📈 Vom Schokopudding zur Schock-Anlageberatung

„Er klang sehr gebildet, fast wie Günther Jauch mit Red Bull“, erinnert sich Hildegard.
„Er wollte wissen, ob ich Gold unter der Matratze hab oder wenigstens noch einen Bausparvertrag zum Liebhaben.“
Ihre Antwort:
„Ich hab einen gut sortierten Gewürzschrank und 7.000 Paybackpunkte.“

💸 Julian, der Enkel mit Herz für Finanzen

Julian versprach eine „einmalige Seniorenchance“, das Restvermögen in ein „gefühlsgetragenes ETF-Produkt mit Enkelbindung“ umzuschichten.
Als sie nach einer Rückrufnummer fragte, murmelte er nur:
„Ich bin stets bei dir, in deiner Anrufliste.“

🧠 Enkel Thomas erneut alarmiert

„Oma, das war kein Enkel, das war ein Anlagebetrüger!“, ruft Thomas.
Doch Hildegard bleibt gelassen:
„Er hat sich wenigstens bedankt, dass ich 1947 Steuern gezahlt hab. Das hat noch keiner gemacht.“

📉 Polizei warnt vor „emotional getarnten Finanzberatern“

Eine neue Betrugsmasche: Die Täter geben sich als Enkel, Nichten oder „Lieblings-Nachbarn mit Portfolio“ aus.
Polizeisprecherin:
„Wenn jemand fragt, ob Sie schon mal über Krypto nachgedacht haben – einfach auflegen oder antworten: ‚Ich hab schon ein Kreuzworträtsel.’“

🎁 Hildegard freut sich trotzdem

Am Ende bekam sie keine Anlage – aber immerhin eine Broschüre per Post mit dem Titel
„10 Tipps für mehr Rente durch positives Denken und Türklinkenputzen“.
Sie bewahrt sie neben dem Testament und dem Bingo-Flyer auf.


Demnächst bei Gautix:
„Heizdecken-Vertreter stellt sich als Patenonkel vor“
und
„Oma streamt jetzt – Enkel erklärt Twitch, denkt aber, sie ist Top-Influencerin mit Dackelcam“