Adieu Adel! – Frankreich schafft Privilegien ab, Aristokraten in Schockstarre


Paris / Guillotinenstraße 1789 (gtx)
In einer historischen Sitzung beschloss die Nationalversammlung am 4. August 1789: Schluss mit Schnörkeln, Schluss mit Leibeigenen, Schluss mit „Ich bin was Besseres, weil ich ein Schloss habe“. Frankreich verzichtet kollektiv auf Feudal-Kitsch – und der Adel auf seine letzte Champagnerflasche.

🍷 Adelige verlieren plötzlich alles – außer ihre Haltung (und Schulden)

Mit einem dramatischen „Oui!“ beschlossen die Abgeordneten die Abschaffung sämtlicher Sonderrechte von Adel, Klerus, Städten und Provinzen.
Reaktionen reichten von hysterischem Zuckern bis zu stiller Ohnmacht auf Samtsofas.
Ein Comte aus Versailles schluchzte:
„Ich wusste gar nicht, dass Arbeit eine Option ist.“

⛪ Auch der Klerus schaut plötzlich in die Röhre (nicht die Kirchenorgel)

Die Kirche verlor ihren Zehnten und damit 90 % ihres Budgets.
Der Papst ließ verlauten:
„Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Steuern zahlen, hätte er ein Finanzamt erschaffen.“
Stattdessen wurden Messen nun mit Hutgeld und Gitarrenmusik gefeiert – für viele das eigentliche Ende der Weltordnung.

🌍 Provinzen verlieren Sonderrechte – Paris freut sich, Bretagne weint

Regionen durften keine eigenen Währungen, Maße oder Dialekte mehr benutzen.
Die Normandie beschwerte sich:
„Ohne unsere Buttereinheit sind wir kulturell entwaffnet.“
Der Süden rebellierte mit Pastis, der Norden mit Baguettewurf – alles verpuffte gegen Artikel 1: *„Alle Menschen sind gleich.“*

💔 Feudalherren entdecken erstmals Steine, die sie selbst schleppen müssen

Leibeigenschaft? Weg.
Frondienste? Ciao.
Bauern? Frei und – zu Recht – grimmig.
Ein Marquis wurde beim Versuch gesehen, eigenhändig eine Mistgabel zu bedienen. Das Werkzeug reichte sofort die Kündigung ein.

📉 Börse reagiert panisch – Wert der Aristokratie fällt unter den Wert eines Baguettes

In Versailles wurde hektisch geerbt, verkauft und geheiratet – oft alles gleichzeitig.
Ein Adliger fasste zusammen:
„Wenn alle gleich sind, wer erkennt dann meinen Baronstitel noch auf Tinder?“


Demnächst bei Gautix:

  • „Marie Antoinette entdeckt Toastbrot – Revolution jetzt auch glutenfrei“
  • „Guillotine 2.0 – Der Exekutionspodcast mit Gästen aus Adel & Abgrund“

Related Posts

Britischer Besitzwahn erreicht Neufundland – „Hiermit beanspruche ich ALLES!“

St. John’s / Kolonial-Kollaps (gtx) – Am 5. August 1583 stellte sich Sir Humphrey Gilbert einfach an den Strand, steckte eine Fahne in den Sand und brüllte: „Das gehört jetzt…

Weiterlesen
Kolumbus startet Irrfahrt ins Influencertum – Indien war nicht dabei

Palos de la Frontera / Glorreiche Geschichtsverdrehung (gtx) – Am 3. August 1492 sticht Christoph Kolumbus mit drei mäßig seetüchtigen Booten in See – auf der Suche nach Indien, aber…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Große Koalition im Märchenwald gescheitert – Rumpelstilzchen schmeißt hin, Froschkönig auf Ibiza

Große Koalition im Märchenwald gescheitert – Rumpelstilzchen schmeißt hin, Froschkönig auf Ibiza

Drama über den Wolken: Das tragisch glamouröse Leben der Sternschnuppen

Drama über den Wolken: Das tragisch glamouröse Leben der Sternschnuppen

Genetischer Größenwahn? – Sir Humphrey Gilbert im Familien-Interview

Genetischer Größenwahn? – Sir Humphrey Gilbert im Familien-Interview

Britischer Besitzwahn erreicht Neufundland – „Hiermit beanspruche ich ALLES!“

Britischer Besitzwahn erreicht Neufundland – „Hiermit beanspruche ich ALLES!“

Stimmungsknick & Strategiechaos – Die EU‑USA-Zollparty reicht – Boom war gestern

Stimmungsknick & Strategiechaos – Die EU‑USA-Zollparty reicht – Boom war gestern

Der älteste Baby-Deluxe – Wenn dein Embryo älter ist als die Eltern selbst

Der älteste Baby-Deluxe – Wenn dein Embryo älter ist als die Eltern selbst

Polyamorie mit Photosynthese: Japaner heiratet 13 Bäume – darunter auch Nadelhölzer

Polyamorie mit Photosynthese: Japaner heiratet 13 Bäume – darunter auch Nadelhölzer

Adieu Adel! – Frankreich schafft Privilegien ab, Aristokraten in Schockstarre

Adieu Adel! – Frankreich schafft Privilegien ab, Aristokraten in Schockstarre

Was wäre, wenn das gallische Dorf aus Asterix wirklich existiert hätte – mitten in der römischen Realität?

Was wäre, wenn das gallische Dorf aus Asterix wirklich existiert hätte – mitten in der römischen Realität?

Brandanschläge & Budgetblues – Deutschland zwischen Bahntrage-Komödie und Schuldenparty

Brandanschläge & Budgetblues – Deutschland zwischen Bahntrage-Komödie und Schuldenparty

Die Neue Welt – wem gehört sie eigentlich?

Die Neue Welt – wem gehört sie eigentlich?

Kolumbus startet Irrfahrt ins Influencertum – Indien war nicht dabei

Kolumbus startet Irrfahrt ins Influencertum – Indien war nicht dabei

Quantenphysik – wenn du was messen willst, aber’s plötzlich nicht mehr da ist

Quantenphysik – wenn du was messen willst, aber’s plötzlich nicht mehr da ist

„Elektriker hat alle Lampen an“ – ein ganz normaler Dienstag im Stromuniversum.

„Elektriker hat alle Lampen an“ – ein ganz normaler Dienstag im Stromuniversum.

TV-Duell 1802 – Napoleon vs. Demokrat vs. Baguette: Wer regiert Frankreich?

TV-Duell 1802 – Napoleon vs. Demokrat vs. Baguette: Wer regiert Frankreich?

Merkel feif? – Merz jongliert mit Handelskrieg, Patriot-Pech und Bahndrama

Merkel feif? – Merz jongliert mit Handelskrieg, Patriot-Pech und Bahndrama

Oui, Oui, Napoleon! – Frankreich wählt den Alleinherrscher, weil… warum eigentlich nicht?

Oui, Oui, Napoleon! – Frankreich wählt den Alleinherrscher, weil… warum eigentlich nicht?

Veni, Vidi, Vici – Wie Julius Caesar den schnellsten Kundenservice der Antike erfand

Veni, Vidi, Vici – Wie Julius Caesar den schnellsten Kundenservice der Antike erfand

Schnecke reitet Schildkröte – und erlebt den ultimativen Geschwindigkeitsrausch

Schnecke reitet Schildkröte – und erlebt den ultimativen Geschwindigkeitsrausch

Eigentum verpflichtet – Mann klaut sich eigenes Auto zurück (und keiner ist sauer)

Eigentum verpflichtet – Mann klaut sich eigenes Auto zurück (und keiner ist sauer)