👤 Über den Autor:

Matthias (auch bekannt als „Quantenbarista mit Espresso im goldenen Verhältnis“) schreibt angeblich in allen Paralleluniversen gleichzeitig. Seine drei Lieblingsthemen sind:

  • Was, wenn Toaster eigentlich kleine Teilchenbeschleuniger sind?
  • Warum denken Oktopusse ausschließlich in XML?
  • Und wieso hört der WLAN-Router besser, wenn man ihn duzt?

Als Chef-Kuriosologe hat er folgende, streng unbestätigte Weltrekorde aufgestellt:

  • Schnellster Satz mit sieben Parenthesen (ohne Absturz)
  • Längste Telepathie-Pressekonferenz mit einem Drucker (Ergebnis: Papierstau gelöst)
  • Präziseste Kreidezeichnung einer unsichtbaren Linie

Seine Artikel entstehen meistens, während er die Laune seiner Topfpflanzen als Wetterbericht auswertet (Trefferquote: 103 % in Schaltjahren) und ein freundlicher Büro-Oktopus die Kommata setzt.

Fun Fact: Matthias besitzt eine 1:1-Miniaturensammlung von Planeten. Pluto ist die Brotkugel von gestern – aber mit Orbit.

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht
Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben
Nirvana drückt auf Reset für die 90er
Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert
Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie
22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik
„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump
Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen
KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf
Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“
„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte
„Constitution 1.0“ wird unterschrieben
Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt
Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal
Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive
Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle
Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage
Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein
Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier
Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!