Bundestag führt ‚Kuschelecke für beleidigte Fraktionen‘ ein – AfD reserviert Dauerplatz


Bundestag führt „Kuschelecke für beleidigte Fraktionen“ ein – AfD reserviert Dauerplatz

Berlin (gtx) – Es ist ein Meilenstein in der emotionalen Architektur der Demokratie: Der Bundestag hat heute offiziell eine Kuschelecke für beleidigte Fraktionen eröffnet. Ausgestattet mit Plüschmöbeln, warmem Kamillentee, Leberwurstbroten und einem zertifizierten Selbstmitleidsprotokoll.

Die Initiative geht auf eine überparteiliche Kommission zurück, die festgestellt hatte, dass „zwischenmenschliche Kränkungen und politische Mimösigkeit“ in der parlamentarischen Arbeit deutlich zugenommen haben – insbesondere seit der Einführung von Twitter-Kommentaren mit Emoji-Button.

„Wir leben in einer Zeit, in der sich Fraktionen regelmäßig falsch zitiert, nicht ausreichend beachtet oder einfach nur ganz doll ungerecht behandelt fühlen“, erklärt Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (SPD). „Wir wollten einen Raum schaffen, in dem man sich mal ordentlich einrollen und beleidigt sein kann – ohne gleich einen Untersuchungsausschuss zu fordern.“

Die Kuschelecke befindet sich strategisch günstig direkt neben dem Bundespressesaal und ist akustisch abgeschirmt durch eine Wand aus Schaumstoff und Respektlosigkeit. Enthalten sind:

  • Stillkissen in Fraktionsfarben
  • Wärmflaschen mit Sprüchen wie „Niemand hört mir zu“
  • Leberwurstbrote mit oder ohne Kruste
  • Ein Malbuch „Ich und die böse Mehrheitsmeinung“
  • Eine „Streitfrei“-Playlist mit Hafermilch-Jazz

Die AfD hat sich bereits exklusiv einen Bereich in der Ecke gesichert – mit Namensschild, Bluetooth-Box und regelmäßigem Besuch durch ihren Empörungspfleger. „Wir wurden wieder nicht eingeladen zur gemeinsamen Verfassungsrunde und außerdem hat jemand in der FDP unsere Butter geklaut“, klagt ein Sprecher. „Das geht so nicht mehr!“

Andere Fraktionen zeigen sich gespalten. Die Linke lobt das Konzept als „lang überfälligen Safe Space für politische Empfindsamkeit“, während die Grünen fragen, ob man dort WLAN bekommt. Die Union hingegen hatte kurzzeitig protestiert, dann aber gemerkt, dass ein Sitzsack sehr viel gemütlicher ist als Oppositionsbänke.

Parallel wird an einer „Schreiecke für hitzige Debatten“ gearbeitet, die mit Antischweißbinden und Wutball ausgestattet sein soll. Geplante Pilotnutzer: Die CSU und der grüne Verkehrsflügel.


Demnächst bei Gautix: Das neue Brettspiel „Polit-Mimose“ – Wer zuerst heult, hat verloren!

Related Posts

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Washington, D.C. (gtx) – ⚖️ Am 25. September 1981 legt Sandra Day O’Connor den Eid ab und wird als erste Frau Richterin am Supreme Court der USA. Plötzlich hat die…

Weiterlesen
Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Moskau / Weltbühne (gtx) – 🎨 Es gibt zwei Wege, mit der Welt zu sprechen: mit Pinsel oder mit Powerpoint im Kriegsmodus. Bei Wladimir Putin wirkt es, als hätte die…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!