Rom (gtx)
Julius Cäsar, Feldherr, Diktator und Influencer der Antike, hat die moderne Kommunikation für sich entdeckt:
Ein neu entschlüsseltes Papyrusdokument zeigt, dass Cäsar offenbar den ersten Gruppenchat der Welt eingerichtet hat – mit Markierungen in Großbuchstaben und obligatorischer Begrüßung in Caps Lock.

📜 Archäologischer Fund: „SPQR_Gruppe1“ mit 46 Teilnehmern

Wissenschaftler der Universität Tusculum fanden in den Ruinen eines Thermenkomplexes Tonscherben mit eingeritzten Dialogen wie:

BRUTUS: lol
CÄSAR: VENI
POMPEIUS: ALLE MAL MUTE BITTE
CÄSAR: VIDI
CÄSAR: VIDEO GEHT NICH, WIFI SCHWACH
BRUTUS: …ET TU?

📹 Neuer Dienst: „ForumLive“ – Streamen mit Sandalen

Cäsar soll über ein experimentelles Streaming-Projekt nachgedacht haben:
„Veni, Vidi, Video“ sei der geplante Titel gewesen – inklusive Live-Berichten von Schlachten, Senatsdebatten und Pferderennen mit Kommentaren in Echtzeit.
Erste Entwürfe für eine TikTok-Version mit Triumphmarsch-Challenges wurden allerdings von Cato dem Älteren als „unrömisch“ verboten.

👥 Datenschutz? Fehlanzeige

Brutus, später bekannt als der erste Leak, soll Screenshots des Gruppenchats an konkurrierende Feldherren weitergegeben haben.
Historiker vermuten, dass der „Backstab“-Emoji ursprünglich aus dieser Zeit stammt.

💬 Reaktionen aus dem Imperium

  • Cleopatra: „Ich hab Cäsar erst geghostet, dann gevinylt.“
  • Augustus: „Ich trete keiner Gruppe bei, in der mein Onkel Admin ist.“
  • Senat: „Wir wurden aus der Gruppe entfernt.“

Demnächst bei Gautix:
„Hannibal im Live-Tracking – Warum er immer noch die Alpen rauf will“
und
„Cicero veröffentlicht ersten politischen Podcast: ‚Reden ist Silber, Brüllen ist Senat’“