
„Der große Käse-Verschwörungsatlas“ erschienen – Jetzt mit Anti-Schimmelfolie und Raumfahrt-Stickern
Stuttgart (gtx) – Für alle, die schon lange ahnen, dass sich hinter Camembert mehr verbirgt als bloßer Milchschimmel: Der „große Käse-Verschwörungsatlas“ ist da – randvoll mit kartografierten Laktoselügen, geheimen Gouda-Korridoren und einem bröckeligen Weltbild aus Edamer-Platten.
Das 420-seitige Standardwerk der „Alternativen Milchwissenschaft“ bietet nicht nur die heißesten Theorien aus der Welt der fermentierten Desinformation, sondern auch ein Extra: eine ausrollbare Anti-Schimmelfolie, die laut Verlag „mindestens drei Arten von Wahrheit konservieren kann, aber keine Fakten“.
Unterteilt in Regionen wie die „Zone des schweigenden Brie“, „Käse-Lüge 51“ oder das „Laktose-Dreieck“ in der Nordschweiz, deckt der Atlas angeblich jahrhundertealte Intrigen zwischen Käseproduzenten, NASA, Illuminaten und dem Weltkäserat von Gruyère auf.
Ein Highlight für junge Leser: Die beigelegten „Space-Cheddar-Sticker“. Diese sollen unter UV-Licht angeblich die genaue Stelle zeigen, an der Buzz Aldrin 1969 in einen Gouda getreten ist – ein Ereignis, das laut Kapitel 12 von US-Medien vertuscht wurde, um „die Wahrheit nicht zu verschmieren“.
Verleger Lars Labberich ist überzeugt: „Wir zeigen endlich, dass hinter jeder Käsescheibe ein Plan steckt. Camembert wurde nicht durch Zufall erfunden – er war das Ergebnis jahrhundertelanger Geo-Käse-Engineering-Projekte.“
Begleitet wird die Veröffentlichung von einem Bildungspaket für Schulen. Enthalten: ein Schimmelkompass, ein kugelsicheres Joghurt-Diagramm und ein Brettspiel namens „Trivial Emmental“. Ziel: „Wer denkt, der stinkt.“
Kritiker sprechen derweil von „buchgewordener Laktoseintoleranz für den Verstand“ – doch das Verlagshaus Gautix winkt ab: „Wer keine Zweifel hat, der hat nie in einen Blauschimmelkäse geschaut.“