DHL führt „Emotionale Zustellung“ ein – Pakete kommen später, aber mit Umarmung


Bonn (gtx)
Der Paketdienst DHL revolutioniert die Logistikbranche: Ab sofort werden Sendungen nicht mehr einfach zugestellt – sie werden gefühlt. Empfänger erhalten eine persönliche Umarmung, ein Gedicht über Lieferverzögerung und bei Premium-Service auch eine Scheidungspapiere-Erinnerung.

📬 Zustellung zwischen 8 und „wir spüren, wann du bereit bist“

Die neue „FeelPost“-Initiative basiert auf KI-gesteuerten Ahnungen. Der Paketbote klingelt nicht mehr – er meditiert vor deiner Tür, bis die Energie stimmt.
DHL-Sprecher:
„Wir liefern nicht mehr Pakete, wir liefern Gefühle. Und manchmal eine Powerbank.“

🧘 Lieferstatus: Schwingung erkannt

Die DHL-App wurde durch ein Tarot-Interface ersetzt. Kunden erfahren nicht mehr die Uhrzeit, sondern ein spirituelles Liefer-Horoskop:
„Ihr Paket ist im Sternzeichen Waage – es will pünktlich, kann aber nicht loslassen.“
Eine DHL-Kundin aus Münster berichtet:
„Mein Paket kam nicht, aber ich habe endlich mit meinem Vater gesprochen.“

📦 Pakete mit therapeutischem Inhalt

Neue Kartons enthalten neben Ware auch Affirmationen wie „Du bist nicht allein“ oder „Dieser Luftpolster ist für dich“. Rücksendungen dürfen laut DHL „nur in emotionaler Einigkeit mit dem Inhalt“ erfolgen.

🧠 Chatbot mit Trennungserfahrung

Der neue DHL-Chatbot „Sven“ hat drei gescheiterte Ehen, einen Halbtagsjob als Poetry-Slammer und tröstet Kund:innen bei Verlustsendungen.
Beispiel:
„Ihr Paket wurde verloren. Aber vielleicht auch gefunden. Von jemandem, der es brauchte.“

🎭 Reaktionen aus Politik und Wirtschaft

Die FDP fordert sofortige Entemotionalisierung des Wirtschaftsverkehrs. Die Grünen begrüßen das Projekt, fordern aber biodynamische Kartons. Die Postgewerkschaft warnt:
„Wenn Paketboten auch noch Gefühle liefern müssen, wer bringt dann den Papierkram?“


Demnächst bei Gautix:

  • „Hermes startet Paket-Yoga – Rücksendung nur nach Sonnengruß“
  • „Amazon stellt auf Päckchen-Orakel um – nächste Lieferung in 2 bis 73 Tagen“

Related Posts

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Darwinstadt / Weltbiosphäre (gtx) – 🌈 In der Natur ist Vielfalt Standardkonfiguration. Gleichgeschlechtliches Balzen, Paaren, Brüten, Kümmern – alles da, ohne Kulturkampf. Und dann kommen wir Menschen und machen daraus…

Weiterlesen
Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Bielefeld / Krimi-Parodie (gtx) – 🕵️‍♂️ Ein Einbrecher wollte in der Nacht besonders clever sein – und endete als Lachnummer. Statt Beute gab es Handschellen, statt Flucht nur eine Polizei-Begleitung.…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!