Die Höhle der Bohne – Kaffeesatz-Barista begeistert Investoren mit Filtervisionen


Köln (gtx) – Große Erwartungen, noch größere Pupillen: In der neusten Folge von „Die Höhle der Bohne“ pitcht der Szene-Barista **Julian** sein Start-up
„Bean There, Read That“. Seine Idee: Kaffeesatzlesen als Life-Coaching-Abo.
Die Jury ist irritiert – aber koffeinabhängig.

„Ich will die Welt mit Arabica deuten“

„Kaffeesatz ist wie ein emotionales WLAN-Signal – man muss nur lesen können“, beginnt Julian seinen Pitch.
„Mein Geschäftsmodell: Ich lese das Schicksal meiner Kund:innen aus Espressotassen – digital, nachhaltig, mit Schaumzertifikat.“
Dazu bietet er ein monatliches Abo mit Lebensdeutung, astrologischer Röstung und auf Wunsch: einem Mood-Macchiato.

Dagmar Wöhrl sieht… Latte

„Ich bin eigentlich Team Tee“, murmelt Dagmar Wöhrl, als Julian ihr die Zukunft in Form einer Kaffeebohne mit Korkdeckel zeigt.
„Aber ich sehe da tatsächlich… einen Shiba Inu mit Steuerproblemen. Komisch. Gefällt mir.“

Carsten Maschmeyer: „Ich trinke nur intravenös“

Investor Maschmeyer reagiert skeptisch:
„Wenn ich in meine Tasse gucke, sehe ich nur ROI – Return on Instant. Aber Ihre Marge ist stark gebrüht.“
Er bietet 250.000 €, verlangt aber 80 % der Karmarechte. Julian lehnt höflich ab: „Das hat mir der Satz so gesagt.“

Ralf Dümmel entdeckt sich neu

„Ich hab noch nie so intensiv mit einer Crema kommuniziert“, staunt Dümmel.
„Wenn Sie das skalieren können – Kaffeesatzlesen aus dem Toaster, Espresso-Orakel für Kindergeburtstage – dann bin ich dabei.“
Angebot: 100.000 €, 10 % – plus Schicksalsbeteiligung.

Judith Williams trinkt rein emotional

Judith Williams weint kurz in ihren Ristretto, dann ruft sie:
„Das ist mehr als ein Pitch – das ist eine spirituelle Bewegung mit Milchschaumrand!“
Sie bietet alles. Geld, Emotion, und eine gemeinsame Duftkerzenkollektion mit dem Titel: „Espresso Your Soul“.

Julian entscheidet sich letztlich für einen ungewöhnlichen Deal:
20 % Beteiligung für jeden Investor – unter der Bedingung, dass niemand mehr Instantkaffee öffentlich trinkt.


Demnächst bei Gautix:
„Löwe trinkt Doppio – und sagt Termine nach Bauchgefühl ab“

Related Posts

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Darwinstadt / Weltbiosphäre (gtx) – 🌈 In der Natur ist Vielfalt Standardkonfiguration. Gleichgeschlechtliches Balzen, Paaren, Brüten, Kümmern – alles da, ohne Kulturkampf. Und dann kommen wir Menschen und machen daraus…

Weiterlesen
Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Bielefeld / Krimi-Parodie (gtx) – 🕵️‍♂️ Ein Einbrecher wollte in der Nacht besonders clever sein – und endete als Lachnummer. Statt Beute gab es Handschellen, statt Flucht nur eine Polizei-Begleitung.…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!