Ein neu aufgetauchtes Foto sorgt für Aufsehen: Buzz Aldrin trug bei der Mondlandung 1969 offenbar Adidas-Sneaker. War die erste Mondlandung etwa ein riesiger PR-Stunt?


Beweisfoto aufgetaucht: Buzz Aldrin trug Adidas-Schuhe auf dem Mond

Washington (gtx) – Ein sensationeller Fund erschüttert die Raumfahrtgeschichte: Ein bislang geheimes NASA-Foto zeigt Buzz Aldrin 1969 bei der Mondlandung – in klassischen Adidas Samba. Experten sind sich einig: „Das ist das bislang stärkste Indiz dafür, dass die Landung ein PR-Stunt war – oder zumindest verdammt stylisch.“

Das in einem Berliner Archiv entdeckte Foto zeigt Aldrin klar und deutlich neben der amerikanischen Flagge – doch anstelle der offiziellen Raumfahrerstiefel trägt er, gut sichtbar, weiße Adidas-Sneaker mit drei schwarzen Streifen. Die NASA schwieg zunächst, bevor ein Sprecher zugab: „Das war… äh… ein Prototyp aus dem Adidas-Labor für Mondläufe.“

Laut Insidern war ursprünglich geplant, dass Neil Armstrong mit dem berühmten Satz „That’s one small step for man…“ auch direkt eine Rabattaktion einleitet: „…and one giant leap for sneaker branding.“ Die Idee sei jedoch kurz vor dem Launch aus Angst vor Product-Placement-Skandalen verworfen worden.

Historiker sind begeistert: „Das erklärt endlich, warum Buzz Aldrin so elegant über die Mondoberfläche tanzte – er hatte schlicht besseren Grip.“ Tatsächlich zeigen Filmaufnahmen, dass er mehrfach elegant Sprungübungen durchführte, während Armstrong eher wie jemand lief, der zu spät seinen Parkplatz sucht.

Adidas selbst schweigt bislang offiziell, feiert intern aber angeblich bereits mit einer „Moon Edition“ aus Space-Leder und originalem Mondstaub-Finish. Der Slogan: „Boosted to the Moon.“ Die Werbekampagne soll bereits in Retro-Kassettenformat geplant sein, exklusiv auf TikTok 1969.

Rechtliche Fragen zur Markenplatzierung bleiben bestehen. Offenbar wurde eine Werbeeinblendung im Original-Mondvideo entfernt, in der Buzz Aldrin fragt: „Hast du schon deine drei Streifen heute?“ – gefolgt von einem Augenzwinkern in Richtung Kamera.

Verschwörungstheoretiker sehen sich erneut bestätigt: „Wenn er Adidas trug, ist auch der Rest gefälscht!“ – so ein Mann mit Alufolie-Hut in einem Kommentarforum. Doch andere bleiben gelassen: „Wenn jemand schon auf dem Mond war, dann bitte wenigstens mit Stil.“

Inzwischen kursieren Gerüchte, dass auch Armstrong keine amerikanischen Raumanzug-Stiefel trug, sondern Crocs. Die NASA verweigert jede Auskunft – mit dem Verweis auf laufende Ermittlungen durch das Modepolizeiamt.


Demnächst bei Gautix: „Die Mondlandung – jetzt mit limitierten Sneaker-Modellen und Buzz-Aldrin-Schweiß in der Einlegesohle!“

Related Posts

„Der große Käse-Verschwörungsatlas“ erschienen – Jetzt mit Anti-Schimmelfolie und Raumfahrt-Stickern
  • SvenSven
  • Juli 24, 2025

„Der große Käse-Verschwörungsatlas“ erschienen – Jetzt mit Anti-Schimmelfolie und Raumfahrt-Stickern Stuttgart (gtx) – Für alle, die schon lange ahnen, dass sich hinter Camembert mehr verbirgt als bloßer Milchschimmel: Der „große…

Weiterlesen
Buchmarkt unter Schock: „Historisch korrektes Halbwissen – Band 1: Der Mond ist aus Käse“ erschienen
  • SvenSven
  • Juli 23, 2025

Buchmarkt unter Schock: „Historisch korrektes Halbwissen – Band 1: Der Mond ist aus Käse“ erschienen Houston(gtx) – Ein Quantensprung für Bildung und Bullshit-Erkennung: Die neue Buchreihe „Historisch korrektes Halbwissen“ ist…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!