Ein weiteres exklusives Interview mit dem US-Präsidenten „Ich bin Trump“


Mar-a-Lago (gtx) – In einer exklusiven Fortsetzung seines Interviews mit gautix.de erklärt Donald J. Trump heute, warum er nicht nur Präsident war und ist, sondern direkt die menschgewordene Marke „Trump“ ist. Ein Gespräch über Identität, Narzissmus und den ultimativen Trump-Moment.

Gautix.de: Herr Trump, Sie sagen oft „Ich bin Trump“. Was bedeutet das eigentlich genau?

Trump: Ganz einfach: Ich bin nicht nur ein Mensch, ich bin eine Bewegung, ein Konzept, ein Lifestyle. Wenn ich einen Raum betrete, wird die Luft automatisch exklusiver. Ich bin quasi die physische Manifestation von „Make America Great Again“. Ich bin Trump, das Original, der Prototyp.

Gautix.de: Viele Leute sagen, das klingt nach einem bisschen zu viel Eigenlob…

Trump: Eigenlob? Nein, das ist Faktencheck. Ich lobe mich nicht, ich informiere die Öffentlichkeit. Jeder will Trump sein, aber nur ich bin es. Meine Haare sind keine Frisur, sie sind ein Statement. Meine Tweets keine Nachrichten, sie sind Kunstwerke.

Gautix.de: Wie fühlt sich das an, so sehr „Trump“ zu sein?

Trump: Schwer, aber lohnenswert. Ich habe schon mehrfach meinen eigenen Schatten bei Sonnenaufgang getroffen. Das nennt man Selbstbewusstsein auf einem anderen Level. Und natürlich habe ich meinen eigenen Duft – „Eau de Trump“. Es riecht nach Erfolg, Gold und gelegentlich ein bisschen Fake-News.

Gautix.de: Gibt es auch Nachteile, so einzigartig zu sein?

Trump: Natürlich. Manchmal werde ich im Spiegel erkannt und will mir selbst Autogramme geben. Und ja, meine Fanbase ist so groß, dass sie manchmal meine private Golfpartie stört. Aber ich sage immer: Wer Trump ist, hat keine Zeit für Neider.

Gautix.de: Wie definieren Sie Identität – und wie passt „Ich bin Trump“ dazu?

Trump: Identität ist wie ein Tweet – kurz, prägnant, und immer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. „Ich bin Trump“ ist keine Aussage, es ist ein Lebensmotto. Andere suchen ihre Identität in Yoga, ich finde sie im 5-Sterne-Steak und im Golfclub.

Gautix.de: Noch ein letztes Wort an Ihre Fans und Kritiker?

Trump: An die Fans: Bleibt Trump. An die Kritiker: Versucht es gar nicht erst, ich habe schon meine eigenen Kritiker auf „Stumm“ gestellt. Und an alle: Denkt daran, es gibt nur einen Trump. Und ich bin der Größte.

Nach dem Interview bestand Trump darauf, dass wir sein „Ich bin Trump“-T-Shirt unterschreiben. Wir lehnten ab, woraufhin er uns zum Duell mit Golfbällen herausforderte. Glücklicherweise trifft er genauso schlecht wie bei den Wahlen.


Demnächst bei Gautix: „Trump plant eigene Raketenfirma – ‚Space Force 2: The Return of the Tweets‘“

Related Posts

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Paris / Mar-a-Lago (gtx) – 🧠 Philosophie trifft Primetime: René Descartes, Vater des methodischen Zweifelns, und Donald Trump, Vater zahlreicher Primetime-Momente, prallen am berühmtesten Satz der Erkenntnistheorie aufeinander. Es wird…

Weiterlesen
„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Philadelphia (gtx) – 🎉 17. September 1787: „Constitution 1.0“ wird unterschrieben – ein Keynote-Event in der Independence Hall mit mehr Pomp als jede Produktpräsentation. 🗣️ Das Interview Reporter: Gentlemen, was…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!