Exklusiv-Interview 1939: Hitler und Stalin über ihren „Nichtangriffspakt“


Moskau / Berlin (gtx)
🎤 In einer dramatischen Nachtsitzung unterzeichneten Molotow und Ribbentrop den sogenannten Hitler-Stalin-Pakt. Gautix traf die beiden Hauptakteure zum Gespräch – Ergebnis: viel Misstrauen, viel Alkohol und null Romantik.

🗣️ Das Interview

Gautix: Herr Hitler, Herr Stalin – wie kam es überhaupt zu diesem „Nichtangriffspakt“?
Hitler: Ganz einfach. Ich hatte noch nicht genug Panzer, um sofort loszulegen.
Stalin: Und ich hatte noch nicht genug Wodka, um das Ganze nüchtern zu ertragen. Also: Win-Win.

Gautix: Und die geheimen Zusatzprotokolle?
Stalin: Ach, das war wie bei Monopoly. Ich wollte die Ukraine, er wollte Polen teilen, und am Ende haben wir uns geeinigt: Wer zuerst würfelt, zieht die Grenze.
Hitler: Ja, und ich habe natürlich geschummelt. Das ist Tradition.

Gautix: Gab es Sympathie zwischen Ihnen?
Hitler: Ich mochte seinen Schnurrbart nicht. Konkurrenzsituation.
Stalin: Ich mochte seine Frisur nicht. Sah aus wie eine schlecht gelaunte Zahnbürste auf dem Kopf.

Gautix: Kritiker sagen, Ihr Pakt sei eher eine Zweckbeziehung gewesen.
Stalin: Absolut. Er war wie ein Tinder-Date: Man liked, trifft sich kurz, trinkt zu viel – und blockiert den anderen am nächsten Tag.
Hitler: Genau. Und am Ende ghostet man ihn mit „Unternehmen Barbarossa“.

Gautix: Was würden Sie heute dazu sagen?
Stalin: War der schlechteste Vertrag seit der Garantieverlängerung für meine Schreibmaschine.
Hitler: Ich sage: War nicht meine Schuld. (Anm. d. Red.: sagt er immer.)

🤯 Fazit

Zwei Männer, ein Vertrag – und das Vertrauen hielt kürzer als ein Becher Joghurt.
Oder wie Stalin beim Abschied sagte:
„Prost, und bis zum Verrat.“


Demnächst bei Gautix:

  • „Napoleon und Putin im Doppelinterview – Kleine Männer, große Karten“
  • „Churchill und Roosevelt über Whisky, Zigarren und Fake-News“

Related Posts

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Paris / Mar-a-Lago (gtx) – 🧠 Philosophie trifft Primetime: René Descartes, Vater des methodischen Zweifelns, und Donald Trump, Vater zahlreicher Primetime-Momente, prallen am berühmtesten Satz der Erkenntnistheorie aufeinander. Es wird…

Weiterlesen
„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Philadelphia (gtx) – 🎉 17. September 1787: „Constitution 1.0“ wird unterschrieben – ein Keynote-Event in der Independence Hall mit mehr Pomp als jede Produktpräsentation. 🗣️ Das Interview Reporter: Gentlemen, was…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!