Exklusiv-Interview: „Verirrte“ russische Drohnen in Polen – Kreml spricht von „technischem Städtetrip“


Warschau / Moskau (gtx)
🛸 Mehrfach landeten russische Drohnen zuletzt „versehentlich“ in Polen. Gautix bekam exklusiv die Gelegenheit, mit einem hochrangigen Kreml-Sprecher über die Zwischenfälle zu sprechen. Ergebnis: ein Gespräch zwischen Ausreden, Slapstick und sehr kreativen GPS-Erklärungen.

🎙️ Das Interview

Gautix: Herr Sprecher, wie erklären Sie, dass russische Drohnen in Polen auftauchen?

Kreml-Sprecher: Ganz einfach: Navigationsfehler. Die Drohnen wollten nach Kursk, sind aber in Krakau gelandet. Kommt vor. Schon mal Google Maps in Russland benutzt? Wenn man „Tankstelle“ eingibt, landet man manchmal in Kasachstan.

Gautix: Kritiker sagen, das sei kein Versehen, sondern Provokation.

Kreml-Sprecher: Provokation? Unsinn! Wir nennen das „freundlichen Überraschungsbesuch“. Unsere Drohnen sind wie Touristen: neugierig, manchmal betrunken vom Kerosin – aber im Herzen friedlich.

Gautix: Die Drohnen waren mit Sprengstoff bestückt. Wie erklären Sie das?

Kreml-Sprecher: Das war reines Gastgeschenk. Polen bekommt doch sonst immer nur Wodka und Fußballfans. Wir wollten mal Abwechslung bringen. Leider schlecht verpackt.

Gautix: In Polen wächst die Sorge, dass dies kein Zufall ist.

Kreml-Sprecher: Wir verstehen die Sorgen, wirklich. Aber unsere Drohnen haben einfach Heimweh nach EU-Straßen. Russische Schlaglöcher sind härter als Panzerstahl. Polen hat wenigstens Asphalt!

Gautix: Wie wollen Sie verhindern, dass sowas wieder passiert?

Kreml-Sprecher: Wir planen Nachhilfeunterricht für Drohnen: Orientierungskurse, Landkartenlesen und ein bisschen Englisch. Vielleicht auch Austauschprogramme mit Tauben – die finden immerhin immer nach Hause.

🤯 Fazit

Offiziell „verirrt“, inoffiziell eine internationale Lachnummer: Russische Drohnen im polnischen Luftraum.
Oder wie der Kreml-Sprecher trocken meinte:
„Unsere Drohnen sind keine Waffen – sie sind Rucksacktouristen mit Propeller.“


Demnächst bei Gautix Weltpolitik:

  • „Nordkoreanische Raketen landen versehentlich in Japan – angeblich auf Sushi-Tour“
  • „USA verwechseln GPS – schicken Drohnen statt Pizzen“
  • „Putin eröffnet Reisebüro: ‚Drohnenreisen in die EU ab 99 Rubel‘“

Related Posts

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Paris / Mar-a-Lago (gtx) – 🧠 Philosophie trifft Primetime: René Descartes, Vater des methodischen Zweifelns, und Donald Trump, Vater zahlreicher Primetime-Momente, prallen am berühmtesten Satz der Erkenntnistheorie aufeinander. Es wird…

Weiterlesen
„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Philadelphia (gtx) – 🎉 17. September 1787: „Constitution 1.0“ wird unterschrieben – ein Keynote-Event in der Independence Hall mit mehr Pomp als jede Produktpräsentation. 🗣️ Das Interview Reporter: Gentlemen, was…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!