Maracanã, Rio (gtx)
Es war der Moment, in dem ein 1,76 Meter großer Götze beschloss, eine ganze Nation zu erlösen – per Brustannahme und Fußwunder in Zeitlupe.
Deutschland schlägt Argentinien mit 1:0. Die Fußballwelt bebt. Argentinien weint. Und Jogis Haare sitzen wie ein Denkmal.

🧠 112 Minuten lang: Schach mit Grätschen

Das Spiel war ein strategisches Meisterwerk auf Rasenhöhe.
„Das war wie Sudoku in Zeitlupe mit Fußballschuhen“, analysiert ZDF-Taktikguru Urs Brunzler.
Beide Teams neutralisierten sich so effektiv, dass selbst der Ball zwischenzeitlich Burnout-Symptome zeigte.

👼 113. Minute: Und Gott sprach – „Götze, mach was“

Schürrle flankt. Götze stoppt. Schießt. Tor.
In diesem Moment entstand in Deutschland eine neue Religion mit der Dreifaltigkeit:
Jogis Sakko, Götzes linker Fuß, und Schweinsteigers blutige Stirn.

Währenddessen vergaß Lionel Messi kurzzeitig, wie man lächelt – und entschied sich später, den goldenen Ball wie einen Kaktus zu halten: mit zwei Fingern, ohne Mimik.

📺 Die Nation eskaliert – ausnahmsweise nicht wegen einer Talkshow

Fanmeilen explodieren vor Freude. Menschen umarmen sich, die sich sonst höchstens beim Discounter anbrüllen.
Die Telekom meldet einen historischen Zusammenbruch der Netze, weil Millionen gleichzeitig „GOOOOOOTZE!!!“ googeln – falsch geschrieben.

🧃 Danach: Isotonisch weinen mit Stil

Die Nationalelf feiert mit Bier, Konfetti und lahmen Tanzbewegungen.
Götze wird auf Händen getragen, Jogi schüttelt 87 Hände mit exakt gleichem Gesichtsausdruck.
„Ich hab ihn machen lassen“, sagt er. Damit ist alles gesagt.


Demnächst bei Gautix:
„Warum Lionel Messi bis heute nachts von Schürrles Flanke träumt“
und
„Götzes Fuß bei Sotheby’s versteigert – Startgebot: 11 Millionen Liter Weizenbier“