Finanzrevolution mit Fleischspieß: Deutsche Bank startet ersten Döner-Fonds – Anleger erwarten saftige Renditen mit extra Zwiebeln


  • Frankfurt (gtx) – Endlich eine Geldanlage, die wirklich schmeckt: Die Deutsche Bank hat heute den weltweit ersten Döner-Fonds vorgestellt. Das neue Anlageprodukt verspricht nicht nur stabilen Werterhalt durch Lahmacun-Diversifizierung, sondern auch knusprige Gewinne bei steigender Fleischkonjunktur.

    „In Zeiten von Inflation, schwankenden Börsen und geschlossenen Sparkassen wollen Menschen in echte Werte investieren – und was ist in Deutschland wertvoller als ein gut belegter Döner?“ erklärte Finanzvorstand Gökhan Bilanz beim Launch-Event im Imbiss „Ali’s Assets“.

    Dönerpreis als Leitindex – erste Kursentwicklung zeigt „leicht scharfe Tendenzen“

    Der Döner-Fonds orientiert sich am Kebab Composite Index (KCI), der die Preisentwicklung von Döner, Dürüm, Ayran und Pommes-Schranke abbildet. Seit Januar stieg der KCI um 18,4 % – deutlich mehr als der DAX oder ein Netflix-Abo.

    „Das ist keine Blase – das ist Soße!“, so Fondsmanagerin Yasemin Röllchen. „Wir setzen auf nachhaltigen Fleischgenuß, regionale Zwiebelproduktion und langfristige Investitionen in scharfe Soßen-Futures.“

    Goldstandard war gestern – heute zählt der Soßenspiegel

    Analysten begrüßen den Schritt: „Während Kryptowährungen abstürzen und Immobilien unerschwinglich sind, bleibt Döner greifbar. Und zwar in der Hand und auf der Serviette.“

    Schon jetzt überlegen andere Banken, nachzuziehen. Die Sparkasse testet einen Schnitzel-ETF, und die Volksbank prüft derzeit einen „Zins mit Zaziki“-Bausparvertrag.

    Verbraucher begeistert: „Endlich kann mein Mittagessen für mich arbeiten!“

    Auch Kleinanleger zeigen sich überzeugt. Der 34-jährige Tobias M., Teilzeit-Gaming-Influencer, investierte spontan 47 Euro in „Kalbfleisch mit allem“. Sein Plan: „Wenn der Dönerpreis weiter so steigt, kauf ich mir davon nächstes Jahr ein gebrauchtes E-Bike.“

    Risiken und Nebenwirkungen: Veganer könnten gegensteuern

    Experten warnen jedoch vor kurzfristigen Schwankungen. Ein starker Anstieg veganer Alternativen oder EU-Vorschriften zur Spießrotation könnten den Markt kurzfristig „aus dem Fladen bringen“.

    Ein internes Risikodokument listet mögliche Bedrohungen wie „Sauce Mangel“, „Tomatenstreik“ und „plötzliche Erkenntnis über Nährwert“ auf.


    Demnächst bei gautix: „Rendite mit Rotkraut – Mein Leben als Döner-Investor“ – Finanzratgeber mit Gratis-Zwiebelrechner.

  • Related Posts

    Death-Metal-Shouting – Wenn die Stimme klingt wie ein Staubsauger, der Kies frisst

    Wacken / Halsentzündungshausen (gtx) – 🎤 Für Außenstehende klingt es wie ein Unfall in der Baustellenabteilung von Obi – für Fans ist es Kunst: das Shouten im Death Metal. Ein…

    Weiterlesen
    Körperakzeptanz bei Jugendlichen: Selflove oder nur keine Lust auf Seife?

    Berlin / Duschkabinenbrachland (gtx) – 🛋️ Immer mehr Jugendliche feiern „Body Positivity“ – inklusive Achselwuchs, Pickel-Pride und Schweißgeruch als authentisches Markenzeichen. Kritiker fragen: Revolution oder nur der Versuch, sich Shampoo…

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Artikel

    Death-Metal-Shouting – Wenn die Stimme klingt wie ein Staubsauger, der Kies frisst

    Death-Metal-Shouting – Wenn die Stimme klingt wie ein Staubsauger, der Kies frisst

    WNBA im Schock – Dildos fliegen übers Spielfeld, Leonie Fiebich kontert cool

    WNBA im Schock – Dildos fliegen übers Spielfeld, Leonie Fiebich kontert cool

    Donnarumma über PSG-Verbannung: „Ich bin kein Problem – ich bin ein Feature“

    Donnarumma über PSG-Verbannung: „Ich bin kein Problem – ich bin ein Feature“

    Kicker-Spielbericht: Azteken – Spanien 0:3

    Kicker-Spielbericht: Azteken – Spanien 0:3

    Azteken vs. Spanien – Das „Finale“ um Tenochtitlan live mit Béla Réthy

    Azteken vs. Spanien – Das „Finale“ um Tenochtitlan live mit Béla Réthy

    Breaking: Tenochtitlan fällt – Cortés nennt es „Überraschungsbesuch mit Daueraufenthalt“

    Breaking: Tenochtitlan fällt – Cortés nennt es „Überraschungsbesuch mit Daueraufenthalt“

    Merz im freien Fall – CDU-Chef sucht Fallschirm im Umfrage-Tornado

    Merz im freien Fall – CDU-Chef sucht Fallschirm im Umfrage-Tornado

    Özdemir will Social Media unter 16 verbieten – Teenies in Schockstarre, Eltern in Partylaune

    Özdemir will Social Media unter 16 verbieten – Teenies in Schockstarre, Eltern in Partylaune

    Körperakzeptanz bei Jugendlichen: Selflove oder nur keine Lust auf Seife?

    Körperakzeptanz bei Jugendlichen: Selflove oder nur keine Lust auf Seife?

    Trump baut Weg zum Frieden – oder eher zum Privat-Highway?

    Trump baut Weg zum Frieden – oder eher zum Privat-Highway?

    Chicago 1833: „Windige“ Stadtgründung – mit mehr Mücken als Einwohnern

    Chicago 1833: „Windige“ Stadtgründung – mit mehr Mücken als Einwohnern

    Krisensitzung im Schloss Amalienborg: „Operation Bollede“

    Krisensitzung im Schloss Amalienborg: „Operation Bollede“

    „Ich sehe keine Obdachlosen, also gibt’s auch keine“ – Trump im Doppelinterview mit Betroffenem

    „Ich sehe keine Obdachlosen, also gibt’s auch keine“ – Trump im Doppelinterview mit Betroffenem

    Dänische Prinzessin im „Bollede ham i går“-Shirt – Königshaus fällt kollektiv vom Stuhl

    Dänische Prinzessin im „Bollede ham i går“-Shirt – Königshaus fällt kollektiv vom Stuhl

    „Zwischen Deutschlandlied und Alle meine Entchen“ – Ebert im exklusiven Gautix-Gespräch

    „Zwischen Deutschlandlied und Alle meine Entchen“ – Ebert im exklusiven Gautix-Gespräch

    Trump plant „Real Estate Upgrade“: Obdachlose sollen raus – Platz für Luxus-Golfplätze

    Trump plant „Real Estate Upgrade“: Obdachlose sollen raus – Platz für Luxus-Golfplätze

    Deutschland hat 25.000 km Schlagloch-Parcours – Regierung reagiert mit Powerpoint-Upgrade

    Deutschland hat 25.000 km Schlagloch-Parcours – Regierung reagiert mit Powerpoint-Upgrade

    „Deutschlandlied“ wird Hymne – Ebert sucht Soundtrack fürs Kaiser-Nachfolge-Drama

    „Deutschlandlied“ wird Hymne – Ebert sucht Soundtrack fürs Kaiser-Nachfolge-Drama

    Merz jenseits der 100-Tage-Marke – Koalitionskrise im Anmarsch

    Merz jenseits der 100-Tage-Marke – Koalitionskrise im Anmarsch

    „Plutonium gehört ins Handgepäck“ – Exklusiv-Interview mit dem BND-Chef zum Münchner Atomkoffer-Skandal

    „Plutonium gehört ins Handgepäck“ – Exklusiv-Interview mit dem BND-Chef zum Münchner Atomkoffer-Skandal