Genetischer Größenwahn? – Sir Humphrey Gilbert im Familien-Interview


London / Adelssitz der Größenideen (gtx)
Wissenschaftler fanden jetzt heraus: Der koloniale Erfindergeist der britischen Elite war nicht nur Seefahrt – sondern auch vererbbar. Sir Humphrey Gilbert und sein Halbbruder Sir Walter Raleigh galten als Pioniere des Satzes: „Das ist jetzt meins.“

🎤 Gautix im Exklusivinterview mit Sir Humphrey Gilbert (posthum, aber pointiert)

Gautix: Sir Humphrey, Sie haben Neufundland „für England“ beansprucht. Warum?

Gilbert: Es war leer. Nur ein paar Bäume, Felsen und ein Dorsch mit Attitüde. Also – klare Sache für den Union Jack!

Gautix: War das Ihr persönlicher Drang oder genetische Berufung?

Gilbert: Beides. Mein Halbbruder Walter war der Typ, der Tabak nach Europa schleppte und Virginia benannte. Ich war der mit dem Flaggen-Fetisch. In unserer Familie galt: „Was du findest, wird eingerahmt und in den Garten gestellt.“

Gautix: Und die Wissenschaft bestätigt jetzt: Größenwahn – liegt in der DNA?

Gilbert: Natürlich. Wir hatten ein Gen namens EmpireX. Es sorgt für chronisches Erklären von Dingen zu Besitz, auch wenn jemand anderes schon da wohnt.

🔬 Das Familien-Genom der imperialen Eroberung

Laut Oxford-Genetikern zeigt das EmpireX-Gen folgende Symptome:

  • ✅ Unkontrollierbarer Drang, Flaggen in Sand zu stecken
  • ✅ Fähigkeit, fremde Küsten mit „Entdeckerblick“ zu versehen
  • ✅ Allergie gegen demokratische Mitsprache
  • ✅ Ständiges Zitieren von Queen-Zitaten, auch beim Frühstück

🛳️ Familienalbum voller Fahnen, Tee und Kartografen

Während andere Familien Kochbücher oder Hausrat vererben, hinterließen die Gilberts und Raleighs:

  • 📜 4 Weltkarten mit handschriftlichem „Meins“
  • ☕ 2 Tonnen Tee – als emotionale Unterstützung
  • 🧭 Und eine Broschüre: „Kolonisieren für Gentlemen – mit Etikette“

Demnächst bei Gautix:

  • „Wie man ein Land beansprucht, ohne jemals auszusteigen – Die Bootsstrategie 1583“
  • „Kolonialismus für Anfänger – 10 Tipps, wie man höflich unhöflich sein kann“

Related Posts

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Paris / Mar-a-Lago (gtx) – 🧠 Philosophie trifft Primetime: René Descartes, Vater des methodischen Zweifelns, und Donald Trump, Vater zahlreicher Primetime-Momente, prallen am berühmtesten Satz der Erkenntnistheorie aufeinander. Es wird…

Weiterlesen
„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Philadelphia (gtx) – 🎉 17. September 1787: „Constitution 1.0“ wird unterschrieben – ein Keynote-Event in der Independence Hall mit mehr Pomp als jede Produktpräsentation. 🗣️ Das Interview Reporter: Gentlemen, was…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!