Gesellschaft entdeckt Denken – sofortige Massenflucht in Influencer-Content


Globale Innenschau (gtx)
Ein schockierender Moment in der Geschichte der Menschheit: Zum ersten Mal seit 2007 soll ein größerer Teil der Bevölkerung versehentlich ins „Denken“ geraten sein. Erste Symptome: Selbstreflexion, Sinnkrisen und das plötzliche Verlassen von Kommentarspalten.

🫥 Patient Null: Mann stellt sich Frage ohne Googlen

Auslöser war laut Berichten ein 34-jähriger IT-Berater aus Düsseldorf, der beim Scrollen durch Katzenmemes innegehalten und sich gefragt haben soll:
„Wozu eigentlich das alles?“
Noch während er auf eine Push-Nachricht mit Rezeptideen tippte, kam es zur ersten bestätigten Denkerkette.
Innerhalb von Minuten begann sein Umfeld, eigenständig über Sinn, Sein und den Preis von Halloumi nachzudenken.

📉 Influencer-Markt kollabiert: „Was, wenn Filter kein Ersatz für Persönlichkeit sind?“

Innerhalb von 24 Stunden verzeichnete Instagram einen Rückgang um 47 % bei Content mit der Caption
„Sei einfach du selbst 💕“
da Nutzer:innen begannen zu hinterfragen, wer dieses „Du“ eigentlich sei.
Erste Influencer:innen riefen panisch zur Rückkehr zum Zustand vor dem Denken auf.
Shirin_GoldLife93 postete:
„Pls hört auf mit der Selbstreflexion, es ruiniert mein Engagement.“

🪑 Philosophen fordern Sitzen statt Scrollen

Eine spontane Allianz aus vergessenen Philosophieprofessoren fordert jetzt „tägliches Denken in öffentlichen Räumen“.
Das Pilotprojekt „Parkbank der Erkenntnis“ ist gestartet. Ergebnis:

  • 15 Erkenntnisdurchbrüche
  • 3 existentialistische Nervenzusammenbrüche
  • 1 wütender Rentner, der sein Brötchen verloren hat

📺 Reality-TV ersetzt durch Realität – Quoten brechen ein

Sender wie RTL und ProSieben melden massive Rückgänge, da Zuschauende nicht mehr bereit sind, „Menschen beim Nichtdenken“ zuzusehen.
Neue Formate wie
„Big Brain Theory“
und
„Love, but make it Kant“
sind in Planung – letzteres mit Speed-Dating im kategorischen Imperativ.

📉 Politik alarmiert – Regierung plant Denkbremse

Das Innenministerium prüft die Einführung einer „kognitiven Geschwindigkeitsbegrenzung“.
Laut FDP-Stellungnahme:
„Wer zu viel denkt, zweifelt. Und wer zweifelt, wählt nicht mehr uns.“
Die CSU fordert eine „Denkquote mit Heimatbezug“. Die Grünen kontern mit nachhaltigem Hirnschmalz aus fairem Anbau.


Demnächst bei Gautix:

  • „Aristoteles eröffnet Co-Working-Space – Denken nur mit Tageslicht und WLAN“
  • „Amazon bietet Prime-Existenzialismus – kostenloser Sinnkrise-Versand in 24h“

Related Posts

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Darwinstadt / Weltbiosphäre (gtx) – 🌈 In der Natur ist Vielfalt Standardkonfiguration. Gleichgeschlechtliches Balzen, Paaren, Brüten, Kümmern – alles da, ohne Kulturkampf. Und dann kommen wir Menschen und machen daraus…

Weiterlesen
Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Bielefeld / Krimi-Parodie (gtx) – 🕵️‍♂️ Ein Einbrecher wollte in der Nacht besonders clever sein – und endete als Lachnummer. Statt Beute gab es Handschellen, statt Flucht nur eine Polizei-Begleitung.…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!