Greta Thunberg startet Schulstreik – Lehrer erleichtert, Eltern ratlos, Planet im Wartezimmer


Stockholm (gtx)
🌍 Am 20. August 2018 setzte sich die damals 15-jährige Schülerin Greta Thunberg mit einem Pappschild vor den Reichstag und erklärte, sie bleibe lieber draußen sitzen, als drinnen Mathe zu schreiben. Damit erfand sie Fridays for Future – und ganz nebenbei die weltweit erste staatlich anerkannte Entschuldigung für das Schwänzen.

📚 Lehrer jubeln: weniger Korrekturen

„Endlich mal Schüler, die freiwillig draußen bleiben!“, so ein erleichterter Mathelehrer, der seit Jahren versucht hatte, Integrale durch Koalas und Eisbären interessanter zu machen.
Das Bildungsministerium prüft bereits, ob man „Klima“ als Pflichtfach einführt und dafür „Physik“ ersatzlos streicht – schließlich sei beides gleich schwer zu verstehen.

🌡️ Eltern im Zwiespalt

Während einige Eltern stolz erklärten, dass ihre Kinder jetzt „für die Welt kämpfen“, fragten andere vorsichtig:
„Und wann kämpft jemand fürs Aufräumen des Kinderzimmers?“
Experten empfehlen, die Klimakrise in Haushaltsaufgaben zu integrieren: Wer CO₂ spart, muss keine Spülmaschine ausräumen.

🌐 Weltpolitik in Panik

Politiker weltweit reagierten nervös:
„Wenn ein Kind mit einem Schild mehr Aufmerksamkeit bekommt als wir mit 300 Seiten Koalitionsvertrag, läuft was falsch“, so ein EU-Abgeordneter, der anonym bleiben wollte.
Donald Trump twitterte damals verwirrt: „School strike? Very bad grades! Sad!“

🚴‍♂️ Folgen bis heute

Seither gilt Freitag offiziell als der Tag, an dem die Welt gerettet wird – oder zumindest als Tag, an dem man das Rad zur Schule nimmt, um dann in Starbucks WLAN zu nutzen.
Der Planet Erde selbst reagierte bisher zurückhaltend: „Schön, dass ihr streikt – aber könnte mal jemand bitte den Thermostat runterdrehen?“

🕰️ Greta 2025: „Eigentlich wollte ich nur Hausaufgaben vermeiden“

Im Rückblick auf 2018 sagte Greta Thunberg nun in einem fiktiven Gautix-Interview:
„Ganz ehrlich – ich wollte einfach nicht schon wieder Bruchrechnen üben. Dass daraus eine weltweite Bewegung wurde, war ein Bug im System.“
Heute betrachtet sie ihre Aktion pragmatisch: „Ich habe Millionen Menschen inspiriert – und gleichzeitig bewiesen, dass man mit einem Pappschild mehr bewegen kann als mit einem 600-PS-SUV.“
Auf die Frage, wie es weitergeht, erklärte sie: „Vielleicht starte ich jetzt ‚Mondays for Meditation‘ – man muss ja auch mal runterkommen.“


Demnächst bei Gautix:

  • „Montags für Mathe – Schüler streiken fürs Rechnen“
  • „Mittwochs für WLAN – Jugendliche fordern kostenloses Internet in Baumhäusern“
  • „Sonntags für Sofa – Generation Netflix entdeckt das politische Nickerchen“

Related Posts

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Darwinstadt / Weltbiosphäre (gtx) – 🌈 In der Natur ist Vielfalt Standardkonfiguration. Gleichgeschlechtliches Balzen, Paaren, Brüten, Kümmern – alles da, ohne Kulturkampf. Und dann kommen wir Menschen und machen daraus…

Weiterlesen
Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Bielefeld / Krimi-Parodie (gtx) – 🕵️‍♂️ Ein Einbrecher wollte in der Nacht besonders clever sein – und endete als Lachnummer. Statt Beute gab es Handschellen, statt Flucht nur eine Polizei-Begleitung.…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!