Hart aber fair – Relativ schwer: Wenn Genies streiten: Newton wirft mit Äpfeln, Einstein mit Raumzeit


Raum-Zeit-Studio Köln (gtx)
Physikalische Eskalation bei der Sonderausgabe „Hart aber fair – Relativ schwer“:
Isaac Newton und Albert Einstein treffen erstmals live aufeinander.
Thema: „Schwerkraft vs. Raum-Zeit – Wer zieht hier wen an?“

🍎 Newton bringt Apfel mit – Einstein rollt mit den Augen

Schon zu Beginn spaltet sich das Studio in zwei Lager.
Isaac Newton platziert demonstrativ einen Granny Smith auf dem Tisch:
„Ohne diesen Apfel wären wir heute alle noch Hexenverbrenner mit Schnupftabak.“

Albert Einstein (nervös an seiner Pfeife nuckelnd):
„Ohne die Raum-Zeit-Krümmung wären Sie vom Apfel erschlagen worden, Isaac.“

🧠 Moderator fragt: „Was ist eigentlich Gravitation?“

Newton: „Eine unsichtbare Kraft.“
Einstein: „Eine geometrische Eigenschaft des Raumes.“
Moderator: „Also beides Quanten-Hokuspokus?“
Stille. Dann werfen beide mit Gleichungen.

🪐 Streit eskaliert: Wer hatte den besseren Haarschnitt?

Einstein: „Mein Friseur war die Relativität – alles sieht anders aus, je nachdem wie schnell du dich bewegst.“
Newton: „Ich hatte den klassischen Look. Zeitlos. Wie meine Gesetze.“
Ein Hairstylist aus dem Publikum ruft: „Ihr seht beide aus wie Kräuterhexen auf LSD!“

📊 TikTok-Umfrage live eingeblendet: Wer hat’s besser erklärt?

  • Newton: 31% – „Er hatte wenigstens Obst.“
  • Einstein: 62% – „Weil Memes.“
  • Stephen Hawking (Einblendung): „Ich gewinne sowieso.“

🔚 Fazit der Sendung

Einstein verlässt das Studio mit den Worten:
„Zeit ist relativ – aber Newtons Ego ist absolut.“

Newton hingegen will das nächste Mal einen Apfel werfen, „der komplexere Bahnen fliegt“.
Der Moderator bittet um Transfer ins Paralleluniversum „mit weniger Genies und mehr Werbepausen“.


Demnächst bei Gautix:
„Stephen Hawking moderiert ‚Verstehen Sie Quanten?’“
und
„Marie Curie bei Shopping Queen – Radium als Accessoire?“

Related Posts

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Seattle / Los Angeles (gtx) – 🎸 Am 24. September 1991 veröffentlicht Nirvana ihr zweites Album „Nevermind“ – eine 42-Minuten-Zeitschaltuhr, die Hair-Metal die Steckdose zieht und Grunge ins Wohnzimmer schleudert.…

Weiterlesen
22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

New York (gtx) – 📺 Am 22. September 1994 läuft die erste Folge von „Friends“. Sechs Menschen, ein Sofa und eine Kaffeemaschine verwandeln Alltagsgeschwätz in Prime-Time-Poesie – und Central Perk…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!