Hart aber fair – Spezial: Tesla vs. Edison – „Du hast eine Kuh gegrillt, ich hab den Blitz gezähmt!“


Köln (gtx)
Hochspannung im Studio:
In der ARD-Sondersendung „Hart aber fair – Spezial“ treffen erstmals nach über 100 Jahren wieder aufeinander:
Nikola Tesla – Erfinder, Visionär, Taubenfreund –
und Thomas Edison – Glühbirnengott, Marketingmaschine, Gleichstrom-Fan.
Moderator Louis Schaltkreis versucht, das Gespräch zu erden. Spoiler: Es fliegt die Sicherung.

🎙️ Einstieg: Was unterscheidet euch?

Edison: „Ich habe die Glühbirne marktreif gemacht. Der Mann da drüben hat in seiner Freizeit mit Strom getanzt.“

Tesla: „Ich habe mit Strom gearbeitet wie ein Künstler. Edison hat Kühe gegrillt, um meine Ideen schlechtzumachen.“

Edison: „Das war ein Experiment. Für die Wissenschaft.“

Tesla: „Die Kuh sieht das sicher anders.“

🔌 Thema Wechselstrom vs. Gleichstrom

Moderator: „Was genau war denn das Problem mit dem Strom?“

Edison: „Gleichstrom ist sicher. Verlässlich. So wie ich.“

Tesla: „Wechselstrom ist frei. Wie ein Donnerschlag im Kopf. Wie ein Gedicht aus Elektronen.“

Edison: „Und wie viele Leute hast du damit versehentlich aufgeladen?“

Tesla: „Alle, die meine Vorträge gehört haben.“

💰 Thema Ruhm und Geld

Moderator: „Herr Edison, Sie waren wirtschaftlich deutlich erfolgreicher, oder?“

Edison: „Ich hatte Patente. Fabriken. Investoren.“

Tesla: „Ich hatte Ideen. Visionen. Und ein Blitzableiter im Herzen.“

Edison: „Und eine Taube als Lebenspartnerin.“

Tesla: „Sie hat mich wenigstens verstanden.“

📺 Live-Schalte aus dem Jenseits

Marie Curie meldet sich per Ouija-Board zu Wort:
„Ich bin radioaktiv enttäuscht. Können wir bitte über echte Wissenschaft sprechen?“

Ein Albert Einstein-Doppelgänger aus dem Publikum ruft:
„Energie ist relativ. Aber der Streit hier ist absolut unnötig.“

🚪 Abgang mit Knall

Nach 45 Minuten Streit verlässt Edison unter Protest das Studio:
„Ich hab keine Zeit für Poesie in Volt.“
Tesla bleibt sitzen, streichelt sein Modell eines drahtlosen Radios und murmelt:
„In 100 Jahren wird mein Name ein Auto sein. Deiner nur ein Ladegerät.“


Demnächst bei Gautix:
„Platon vs. Kant – Wer hat’s besser hinterfragt?“
und
„Galileo Galilei in der Kochshow: ‚Und sie bewegt sich doch – meine Mikrowelle‘“

Related Posts

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Seattle / Los Angeles (gtx) – 🎸 Am 24. September 1991 veröffentlicht Nirvana ihr zweites Album „Nevermind“ – eine 42-Minuten-Zeitschaltuhr, die Hair-Metal die Steckdose zieht und Grunge ins Wohnzimmer schleudert.…

Weiterlesen
Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Berlin / Paris / Berlin-Observatorium-im-Herzen (gtx) – 🔭 Am 23. September 1846 bestätigt die Sternwarte in Berlin die Existenz eines bis dahin nur „berechneten“ Planeten: Neptun. Fazit: Wer genug Differenzialgleichungen…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!