
Ein TikTok-Influencer mit dem Handle @GlowUpGuru verlor schlagartig seine Reichweite, nachdem er versuchte, Immanuel Kants kategorischen Imperativ in einem Haul-Video über Luxus-Handtaschen unterzubringen. Der Vorwurf: Zu viel Ethik, zu wenig Rabattcodes.
🎓 „Handle nur nach der Maxime…“ – außer du hast Affiliate-Links
In einem 14-sekündigen Clip sagte der Influencer:
„Also wenn du dir eine Louis Vuitton kaufst, dann überleg: Könnte das auch ein universelles Gesetz sein?“
Der Kommentarbereich explodierte. Ein User fragte:
„Bro, ist das vegan?“
Ein anderer:
„Wieso redet der wie mein Ethik-Lehrer mit Burnout?“
🧠 Kant dreht sich im Grab – aber synchron zur Musik
Philosophie-Professoren applaudierten ironisch, einige versuchten vergeblich, den Clip in ihre Vorlesung einzubauen.
Der Algorithmus jedoch reagierte gnadenlos:
„Zu wenig Lip Sync, zu viel Vernunft.“
Das Video wurde ersetzt durch ein Tanz-Tutorial über den Hedonismus nach Epicur.
🧘 Nietzsche-Content in Planung – „Gott ist tot, aber die Views leben“
Der Influencer kündigte an, künftig mehr auf „dark academic vibes“ zu setzen. Geplant ist eine Serie über Nietzsche, in der er erklärt, warum der Wille zur Macht eigentlich nur ein gutes Licht und ein Trainingsbooster ist.
Zitat aus dem Teaser:
„Wenn du in einen Abgrund schaust, mach vorher das Selfie.“
🎤 Reaktionen aus der Philosophie‑Bubble
Richard David Precht forderte ein TikTok-Embargo für alles über Kant. Sloterdijk hingegen sagte in einem Interview:
„Endlich nimmt das Denken wieder Einfluss auf den Alltag – auch wenn’s nur durch einen Beauty-Filter läuft.“