„Mein Android wurde geupdatet und alles, was ich bekam, war dieser Neustart“ – T-Shirt mit Ladebalken und innerer Leere


Berlin (gtx) – Es sollte das Update seines Lebens werden. Zwei Gigabyte, 37 Minuten Wartezeit, ein Ladebalken mit fragwürdiger Prozentlogik – und was bekam Android-Nutzer Tim S. (29) am Ende? Einen Neustart. Und eine existenzielle Sinnkrise, die ihn nun ein T-Shirt tragen lässt mit der Aufschrift: „Mein Android wurde geupdatet und alles, was ich bekam, war dieser Neustart“.

„Ich dachte, nach dem Update würde alles besser“, berichtet Tim, während er auf sein nun leicht wärmeres, aber sonst identisches Handy starrt. „Ich wollte neue Emojis, mehr Akkulaufzeit, Frieden auf Erden – aber alles, was kam, war ein kurzer schwarzer Bildschirm mit dem Wort „Optimieren…“ und dann… nichts.“

2 Stunden Hoffnung – 0 Features

Wie Millionen andere Android-Nutzer klickte Tim instinktiv auf „Update jetzt installieren“, ohne vorher zu lesen, was sich wirklich ändert. Laut Changelog gab es „verbesserte Stabilität“, „diverse Fehlerbehebungen“ und „Optimierungen, die man nur spürt, wenn man ganz fest daran glaubt“.

Nach dem Neustart sei sein Akkuverbrauch gleich geblieben, das WLAN immer noch zickig, und die Kamera-App habe sich seit 2019 nicht mehr emotional weiterentwickelt.

Neues T-Shirt hilft beim Verarbeiten

Aus Frust bestellte Tim sich ein T-Shirt mit der Aufschrift:

„Mein Android wurde geupdatet und alles, was ich bekam, war dieser Neustart.“

(inkl. Ladebalken mit 99 %, der nie 100 erreicht)

„Das Shirt hilft mir, meine Enttäuschung nach außen zu tragen. Andere zeigen ihren Schmerz durch Gesichtsausdruck oder Poesie – ich nutze Baumwolle“, erklärt Tim weiter.

Google verteidigt Update-Politik: „Stabilität fühlt man tief im Inneren“

Ein Google-Sprecher verteidigte das Update: „Wir haben im Hintergrund über 14 Pixel verschoben und einen Bug behoben, der seit Android 7 ein nicht reproduzierbares Problem mit USB-Ladegeräten verursachte. Das merkt man natürlich nicht sofort – das ist eher spirituell.“

Auch der Ladebalken bei Updates sei laut Google „absichtlich verwirrend“, um die Nutzer auf das Leben vorzubereiten: „Auch dort geht nichts linear und irgendwann startet alles neu.“

Nächstes Update soll emotionale Unterstützung enthalten

Für das kommende Android 17 plant Google erstmals ein Feature namens „Update-Therapie“. Dabei flüstert das Gerät nach dem Neustart beruhigende Worte wie „Du bist nicht allein“ oder „Neustart heißt Neubeginn“.

Tim hat bereits entschieden: Beim nächsten Update wartet er ab. Oder stellt sich tot.


Demnächst bei Gautix: „Optimiert und enttäuscht“ – Das Android-Trauma-Heilungsbuch mit beiliegendem Ladegerät für die Seele.

Related Posts

IT-Revolution oder Irrsinn? Neue Software stürzt nur ab, wenn sie funktioniert

Silicon Valley / Error 404 (gtx) – 🖥️ Ein Start-up präsentiert die erste Software, die ausschließlich dann abstürzt, wenn sie korrekt arbeitet. Entwickler nennen es „Bug-driven development“. Nutzer sind irritiert,…

Weiterlesen
Rebranding in Redmond: Microsoft wird zu „Makrosoft“ – weil groß noch nicht groß genug ist

Redmond (gtx) – 🧱 Aus „micro“ wird „makro“: Der Tech-Riese benennt sich um. Begründung: „Unsere Produkte sind längst größer als der Bildschirm, die Cloud größer als der Himmel – wir…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!