Mercedes steigt in den Luftballon-Markt ein – neue Klasse: S-Klasse Ballon Edition


Stuttgart (gtx) – Überraschung bei Mercedes: Nach Jahren der Spekulationen gibt der Premium-Autobauer jetzt offiziell bekannt, dass er in den Markt für Luftballons einsteigt. Die neue Produktlinie soll unter dem Namen S-Klasse Ballon Edition den Luxus-Luftverkehr revolutionieren.

„Wir wollten unseren Kunden einfach mal zeigen, dass Mobilität nicht immer auf vier Rädern stattfinden muss“, erklärt Mercedes-Sprecherin Claudia W., während sie neben einem goldglänzenden Heliumballon steht, der dezent das Mercedes-Logo trägt.

„Von 0 auf Himmel in 5 Minuten“

Die S-Klasse Ballons sollen laut Mercedes eine unvergleichliche Fahrt garantieren: „Von 0 auf Himmel in 5 Minuten“ – und das mit der für Mercedes typischen „sanften Aufwärtsbeschleunigung“.

Die Ballons sind mit feinstem Leder ausgekleidet und verfügen über eine Mini-Bar mit Champagnerflaschen, die während des Flugs stilvoll gekühlt werden. Sicherheitsfeatures wie Airbags oder Gurte werden durch „soft landing“-Technologie ersetzt: „Sollte der Ballon mal nicht sanft landen, war es ein Erlebnis der besonderen Art“, so das Marketingteam.

Innovative Technik trifft auf Nostalgie

Die Luftballons sind nicht nur mit modernster Technik ausgestattet, sondern greifen auch nostalgische Gefühle auf: „Wir erinnern an die guten alten Zeiten, als Reisen noch romantisch war – mit Wind in den Haaren und ohne Verkehrsstau“, sagt der Designchef stolz.

Ein erster Prototyp wurde bereits auf einem Feld bei Stuttgart erfolgreich gestartet, mit anschließendem sanftem Schweben über dem Parkplatz der Mercedes-Zentrale. Die Zuschauer waren „beeindruckt und etwas verwirrt“, heißt es.

Kritik und Lob

Während Branchenexperten die Idee als „mutig“ und „bahnbrechend“ loben, äußern Umweltschützer Bedenken: „Helium ist ein begrenztes Gut, und dann noch Luxus-Luftballons – das ist natürlich fragwürdig“, so eine Sprecherin.

Mercedes reagiert gelassen: „Unsere Ballons sind recyclebar und können anschließend als exklusive Garten-Deko genutzt werden – ein echter Mehrwert für jeden Kunden.“

Ob die S-Klasse Ballon Edition den Himmel erobert oder nur ein kurzer Luftikus bleibt, bleibt abzuwarten. Sicher ist: Luxus kennt keine Grenzen – und manchmal auch keine Schwerkraft.


Demnächst bei Gautix: „Mercedes stellt Auto vor, das beim Einparken Applaus vom Fahrer verlangt“

Related Posts

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Frankfurt / Wall Street (gtx) – 🐂 Die Investment-Welt hat einen neuen Showdown: Künstliche Intelligenz, ETFs und Meme-Trader betreten denselben Ring. Einer hat Daten, einer hat Geduld, einer hat einen…

Weiterlesen
IT-Revolution oder Irrsinn? Neue Software stürzt nur ab, wenn sie funktioniert

Silicon Valley / Error 404 (gtx) – 🖥️ Ein Start-up präsentiert die erste Software, die ausschließlich dann abstürzt, wenn sie korrekt arbeitet. Entwickler nennen es „Bug-driven development“. Nutzer sind irritiert,…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!