
Deutschland versucht, in Zeiten zollverrückter Amis, Saboteuren im Gleisnetz und Raketenlieferungen den Überblick zu behalten – mit Merz, Patriot-Systemen und einem Hauch von Schienenrauch-Supermarkt.
📦 Europäische Börsen fallen – Zölle sorgen für Panik
Die europäischen Aktienmärkte verzeichnen ihren stärksten Tagesverlust seit Monaten – Auslöser: Unerbittliche US-Zölle zwischen 10 % und 41 %, darunter 39 % auf Schweizer Waren. Auch deutsche Medikamente geraten unter Druck. Anleger flüchten aus Risikoaktien.
⚙️ Industrie im Sieben-Meilen-Pausenmodus – Zaghafte Wachstumszeichen
Der deutsche Einkaufsmanagerindex (PMI) für Juli nähert sich der 50‑Punkte-Marke – Zeichen der Stagnation, nicht des Aufschwungs.
Gleichzeitig schrumpfte die Wirtschaft im zweiten Quartal um 0,1 % – trotz leicht angesetzter Q1‑Revision nach unten.
Experten warnen: Ohne Investitionsschübe bleibt das Wachstum nur ein frommer Traum.
🛡️ Patriot für Kiew – Deutschland liefert und fordert mehr Unterstützung
In einem Deal mit den USA liefert Deutschland zwei Patriot-Luftabwehrsysteme an die Ukraine – schnelle Lieferung signalisiert Priorität. Gleichzeitig richtet Berlin einen diplomatischen Appell an Partnerstaaten, rasch zu folgen.
🚨 Bahnsanierung im Fokus – Erneuter Anschlag auf Gleise
Nach einem Brandanschlag in Düsseldorf erneut Sabotage auf derselben Strecke nahe Duisburg – die Bahn steht still, Reisende stehen Schlange und Sprengstoffexperten zählen Handgriffe als Job.
🕊️ Diplomatie-Nadelstich – Wadephul bremst Anerkennung Palästinas
Außenminister Johann Wadephul reist zur Westbank und dämpft Erwartungen auf deutsche Anerkennung eines palästinensischen Staates – Kritik bleibt moderat.
Gleichzeitig warnt Deutschland Israel vor unilateralem Vorgehen.
📊 Gegenreaktionen erwünscht – Klingbeil fordert EU-Handlung gegen Trump-Zölle
Finanzminister Lars Klingbeil warnt: Die EU müsse auf US-Handelsdrohungen entschlossen reagieren – ohne Kompromisse bei europäischen Interessen.
Sanktionen könnten ertüchtigt werden, sollte ein Verteilerstreit eskalieren.