Nach 5 Jahren zurück – Zigarettenholen mit Hindernissen


Bielefeld (gtx) – Es ist eine Geschichte wie aus einem deutschen Netflix-Drehbuch, nur mit schlechterem Budget:
Ein Familienvater ist nach fünf Jahren Zigarettenholen wieder aufgetaucht – und das mit einer glaubhaften Ausrede.
Er habe sich „nur kurz verlaufen“, so der Mann. Die Familie reagiert irritiert, aber immerhin mit Filterzigaretten.

„Ich hatte nur einen Zehner dabei“

Der 43-jährige Rüdiger L. verließ seine Wohnung im Mai 2019 mit den Worten:
„Ich hol nur schnell Kippen.“ Dann verschwand er – scheinbar spurlos. Nun, fünf Jahre, drei Bundestagswahlen und 64 Tankstellen später,
steht er wieder vor der Tür. In der Hand: ein halbvoller Beutel Roth-Händle. Ungeöffnet.

„Ich hatte echt Pech“, sagt Rüdiger im Interview.
„Erst war der Automat außer Betrieb. Dann war die EC-Karte weg. Dann der Orientierungssinn. Und dann bin ich aus Versehen nach Belgien gelaufen.“

Zwischen Brüssel, Busfahrplänen und Balkanroute

Recherchen ergeben: Rüdiger hielt sich zwischenzeitlich in einem alternativen Zigaretten-Kollektiv in Slowenien auf,
wo man Tabakblätter in Makramee-Beutel wickelt und politisch raucht.
„Es war eine Zeit der Selbstfindung“, erklärt Rüdiger.
„Und des Nikotinentzugs. Ich bin jetzt spirituell – und leicht reizbar.“

Familie überrascht – und vorsichtig optimistisch

Seine Frau Mandy (39) reagierte mit gemischten Gefühlen:
„Einerseits bin ich froh. Andererseits dachte ich, er hätte wenigstens Chips mitbringen können.“
Die Kinder reagierten zunächst skeptisch: „Papa, was ist ein Kippenautomat?“

Bundesregierung warnt vor weiteren Fällen

Das Innenministerium hat eine Taskforce ins Leben gerufen: KippenKompetenzZentrum.
Ziel sei es, Zigarettenkäufe künftig mit GPS und Begleitpersonal abzusichern.
„Zu viele Männer gehen für Zigaretten los und kehren als veränderte Menschen oder Hobbyphilosophen zurück“,
so Ministeriumssprecher Tobias Dreizehn. „Manche sogar mit Alpakas.“

Rüdigers Zukunft: Noch ungewiss

Der Rückkehrer plant jetzt ein Buch: „Von Gauloises zu Guru – Mein Weg durch die Glimmstängelkrise“.
Außerdem denkt er über einen Podcast nach: „Wege des Zugs“, Untertitel: „Zwischen Marlboro Man und Midlife-Map“.

Rüdiger ist derzeit wieder unterwegs – diesmal nur, um Feuer zu holen. Seine Familie bleibt skeptisch.


Demnächst bei Gautix:
„Currywurst holen seit 2003: Mann entdeckt zufällig Kolonie aus Vermissten im To-Go-Bereich“

Related Posts

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Darwinstadt / Weltbiosphäre (gtx) – 🌈 In der Natur ist Vielfalt Standardkonfiguration. Gleichgeschlechtliches Balzen, Paaren, Brüten, Kümmern – alles da, ohne Kulturkampf. Und dann kommen wir Menschen und machen daraus…

Weiterlesen
Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Bielefeld / Krimi-Parodie (gtx) – 🕵️‍♂️ Ein Einbrecher wollte in der Nacht besonders clever sein – und endete als Lachnummer. Statt Beute gab es Handschellen, statt Flucht nur eine Polizei-Begleitung.…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!