Netflix kündigt neue Prestige-Serie an: „Still Watching?“ – 8 Staffeln über einen Mann, der einfach nicht aufhören kann zu glotzen


Los Gatos (gtx) – Nachdem Netflix zuletzt mit sinkenden Nutzerzahlen und zu vielen schlechten Enden zu kämpfen hatte, geht der Streaming-Riese jetzt in die Offensive: Mit der neuen Eigenproduktion „Still Watching?“ bringt der Konzern eine epische Serie über das Leben eines Zuschauers, der es einfach nicht schafft, den Fernseher auszuschalten.

Die Hauptfigur, der 37-jährige Serienjunkie Mark K., beginnt in Staffel 1 harmlos mit einem „Ich schau nur eine Folge zum Einschlafen“. 142 Stunden später ist er nicht nur bei Staffel 12 von „Grey’s Anatomy“, sondern auch in einem emotionalen Ausnahmezustand. Das neue Format begleitet ihn durch Schlafentzug, Pizzakartonberge und Existenzkrisen.

Plot in Echtzeit: „24“ war gestern

Das Besondere: „Still Watching?“ läuft in Echtzeit. Jede Folge entspricht exakt der Zeit, in der der Protagonist Serien schaut. Es gibt keine Schnitte, keine Zeitsprünge, nur Sofa, Schweiß, und diese eine Frage, die Netflix in regelmäßigen Abständen einblendet: „Are you still watching?

„Wir wollten eine Serie machen, in der sich unser Publikum endlich selbst wiedererkennt – nur deprimierender“, erklärt Netflix-Contentstrategin Paige Buffer. „Das ist das erste Format, bei dem Zuschauer gleichzeitig Hauptfigur, Opfer und Mitverschwörer sind.“

Spin-Offs bereits geplant: „Still Scrolling?“ und „Still Ordering?“

Angesichts des erwarteten Erfolgs plant Netflix bereits ein ganzes Serienuniversum. In „Still Scrolling?“ geht es um eine Frau, die TikTok eigentlich nur kurz checken wollte – und drei Wochen später in einem Livestream lebt. „Still Ordering?“ begleitet hingegen einen Foodora-Boten, der in der Endlosschleife zwischen zwei Adressen gefangen ist.

Kritik aus der Wissenschaft: Serie verursacht echten Binge

Verhaltensforscher schlagen Alarm: „Wir beobachten erste Symptome von Zuschauer:innen, die sich nach der Serie direkt eine Pause gönnen – mit einer anderen Serie“, erklärt Dr. Loretta Klick von der Uni Bingeberg. „Das ist wie Heroin zur Methadon-Entwöhnung zu geben.“

Netflix hingegen bleibt optimistisch. Man sei derzeit in Verhandlungen mit Elon Musk, um ein Augenlid-Interface zu entwickeln, mit dem Nutzer auch während des Schlafs weiterschauen können.

Finale Folge: Zuschauer starrt auf Ladebildschirm

Die letzte Folge von Staffel 8 wird laut Netflix besonders emotional: Mark starrt 47 Minuten lang auf einen sich drehenden Ladebalken. Dabei reflektiert er sein Leben, seine Entscheidungen – und bestellt eine weitere Staffel Pommes.


Demnächst bei Gautix: T-Shirt mit Aufdruck „Still Watching?“ – leuchtet im Dunkeln, flimmert bei schlechtem WLAN und piept, wenn du dich bewegst.

Related Posts

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Seattle / Los Angeles (gtx) – 🎸 Am 24. September 1991 veröffentlicht Nirvana ihr zweites Album „Nevermind“ – eine 42-Minuten-Zeitschaltuhr, die Hair-Metal die Steckdose zieht und Grunge ins Wohnzimmer schleudert.…

Weiterlesen
22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

New York (gtx) – 📺 Am 22. September 1994 läuft die erste Folge von „Friends“. Sechs Menschen, ein Sofa und eine Kaffeemaschine verwandeln Alltagsgeschwätz in Prime-Time-Poesie – und Central Perk…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!