Neues Ministerium für „Was-auch-immer-die-Umfrage-sagt“ nimmt Arbeit auf


Berlin (gtx) – Ein lang überfälliger Schritt für die moderne Demokratie: Die Bundesregierung hat heute offiziell das neue Bundesministerium für „Was-auch-immer-die-Umfrage-sagt“ (BMWWDU) ins Leben gerufen. Ziel des Hauses ist es, politische Entscheidungen künftig ausschließlich auf Basis spontaner Meinungsumfragen zu treffen – möglichst ohne eigene Haltung.

„Die Bürger:innen fühlen sich oft nicht ernst genommen“, erklärte der frisch vereidigte Minister Kai Dreher (Partei unklar) bei der Vorstellung des neuen Ressorts. „Deshalb machen wir es jetzt ganz einfach: Was die Mehrheit gestern auf TikTok oder im ARD-Deutschlandtrend wollte, setzen wir morgen um.“

Politik auf Zuruf – erstmals mit Live-Voting und Trendhashtag

In Zusammenarbeit mit großen Meinungsforschungsinstituten, Influencern und interaktiven Frühstücksfernsehsendungen werden ab sofort Gesetzesinitiativen in Echtzeit abgestimmt. Jede Entscheidung erhält einen eigenen Hashtag, etwa #VerbotVonMontagen oder #MehrHundFürAlle. Die meistgeklickte Stimmungslage gewinnt.

„Politik war früher so kompliziert – jetzt reicht ein Bauchgefühl und eine Insta-Story“, freut sich die 19-jährige Wählerstimme Liane M. aus Krefeld. „Ich hab für eine Katzensteuer gevotet, weil mein Ex ’ne Katze hat.“

Weisung aus dem Volk: Ampel koaliert jetzt stündlich um

Die Folgen sind schon jetzt spürbar: Seit Einführung des Ministeriums hat sich die Bundesregierung zwölfmal neu erfunden. Der Koalitionsvertrag wird nun als Google-Dokument geführt, das alle 15 Minuten automatisch überschrieben wird – je nachdem, welche Antwort in der Umfrage gerade bei über 50% liegt.

In einem Pilotprojekt wurde der Mehrwertsteuersatz auf Pommes zunächst auf 3% gesenkt, dann verboten, dann wieder auf 50% erhöht, weil „Pommes ungesund wirken könnten“. In der folgenden Stunde entschied das Volk aber: „Pommes sind Kultur“ – Ergebnis: Nationalgericht, steuerfrei.

Opposition kritisiert Regierungslosigkeit, bleibt aber vage

Die Opposition zeigt sich empört, aber unentschlossen. Ein Sprecher erklärte: „Wir sind gegen diese Beliebigkeit – außer natürlich, sie ist gerade beliebt.“

Unterdessen laufen bereits Umfragen zur Frage, ob das neue Ministerium bestehen bleiben soll. Der aktuelle Stand: 33% Ja, 28% Nein, 21% Vielleicht, 18% „Kommt drauf an, wie’s morgen aussieht“.


Demnächst bei Gautix: T-Shirt mit der Aufschrift „Meine Meinung basiert auf einer repräsentativen Momentaufnahme meines Bauchgefühls (n=1)“ – jetzt auch mit Umfrageknopf und Meinungs-Würfel!

Related Posts

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Washington, D.C. (gtx) – ⚖️ Am 25. September 1981 legt Sandra Day O’Connor den Eid ab und wird als erste Frau Richterin am Supreme Court der USA. Plötzlich hat die…

Weiterlesen
Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Moskau / Weltbühne (gtx) – 🎨 Es gibt zwei Wege, mit der Welt zu sprechen: mit Pinsel oder mit Powerpoint im Kriegsmodus. Bei Wladimir Putin wirkt es, als hätte die…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!