Oui, Oui, Napoleon! – Frankreich wählt den Alleinherrscher, weil… warum eigentlich nicht?


Paris / Plebiszit-Plaza (gtx)
Am 2. August 1802 schrieb Frankreich Geschichte – oder zumindest den Stimmzettel neu: Napoleon Bonaparte ließ sich per Volksabstimmung zum Konsul auf Lebenszeit bestimmen. 3 Millionen Franzosen sagten „Oui“ – und rund 1.500 fragten: „Was ist ein Konsul?“

🗳️ Volksabstimmung oder Gruppenzwang mit Federkiel?

Die Wahl war streng demokratisch – wenn man unter Demokratie versteht, dass der einzige Name auf dem Stimmzettel bereits die Uniform trägt.
Das Ergebnis:
99,9 % Zustimmung.
Die restlichen 0,1 % wurden erfolgreich ignoriert – vermutlich handelte es sich um Briefwähler aus der Zukunft.

📉 Bonaparte: Vom kleinen General zum lebenslangen CEO of France

Napoleon nannte es bescheiden „Verfassungsakt“. Beobachter nennen es rückblickend:
„Startup-Putsch mit PR-Absegnung“.
Seine Worte:
„Wenn ich schon alles mache, kann ich auch ewig bleiben.“

🇫🇷 Frankreich jubelt – oder zumindest zittert zustimmend

Die Pariser Presse veröffentlichte Sonderbeilagen mit Überschriften wie:
„Frankreich sagt JA – Und zwar sehr laut!“
oder
„Volksnähe in Uniform – Jetzt auch auf Lebenszeit“.
Kritische Stimmen? Nur vom Nachbarland Schweiz, aber die hatten gerade Raclette.

🧠 Demokratie 1802 – Mit Säbel, Siegelwachs und Suggestion

Analysten vergleichen die Abstimmung mit modernen Online-Umfragen:
– Keine Auswahlmöglichkeit
– Keine Anonymität
– Nur eine richtige Antwort
Napoleon erklärte:
„Ich bin das Ergebnis. Die Frage war nebensächlich.“

📆 Historischer Nachbrenner: Lebenszeit ≠ Ewigkeit

Die Geschichte weiß: Lebenszeit in der Politik endet meist früher als gedacht – durch Waterloo, Revolution oder einen muffigen Sarg in St. Helena.
Bonaparte:
„Man kann nicht alles haben – außer ein Ego, das größer ist als Frankreich.“


Demnächst bei Gautix:

  • „Referendum Deluxe – Wie man 1802 Likes farmte ohne Internet“
  • „Napoleon Tinder-Profil geleakt: ‚Klein, aber imperiumstauglich’“

Related Posts

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

London (gtx) – 🎸 Am 18. September 1970 verstummt eine der lautesten Stimmen der Rockgeschichte: Jimi Hendrix stirbt mit nur 27 Jahren. Zurück bleibt ein Verstärker auf Anschlag und das…

Weiterlesen
„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Philadelphia (gtx) – 🎉 17. September 1787: „Constitution 1.0“ wird unterschrieben – ein Keynote-Event in der Independence Hall mit mehr Pomp als jede Produktpräsentation. 🗣️ Das Interview Reporter: Gentlemen, was…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!