Pokerspieler verwirrt: ‚Volles Haus‘ entpuppt sich als Familienfeier ohne Dreier und Pärchen


Bad Dürkheim (gtx) – Schockmoment für den passionierten Pokerspieler Kevin B. (34), als er am vergangenen Wochenende zu einer vermeintlich harmlosen Einladung zum Grillen kam. Der Gastgeber hatte in der WhatsApp-Gruppe mit den Worten gelockt: „Kommt vorbei, wird ein volles Haus!“. Doch was folgte, stellte Kevin vor ein mentales Kartenhaus aus Missverständnissen.

„Ich dachte, geil, endlich mal wieder ein richtiges Full House!“, erklärt Kevin, der nach eigenen Angaben täglich mehrere Stunden mit Online-Poker verbringt und das Wohnzimmer nur in All-In-Situationen verlässt. „Aber als ich ankam, saß da nicht mal ein Zwilling.“

Keine Drillinge. Kein Paar. Nur Tante Gisela mit Bowle.

Statt eines fairen Kartenspiels erwarteten Kevin grillende Familienmitglieder, unzählige Kinder in Planschbecken und die musikalische Untermalung von DJ Alexa mit der Playlist „Sommerhits 2012“.

„Ich hab direkt meine Chips rausgeholt und versucht, dem Opa gegenüber ein Blind zu setzen“, so Kevin weiter. „Aber er hat nur gesagt: ‚Junger Mann, ich bin Diabetiker.‘ Da wusste ich: Ich bin hier falsch.“

Begriffsklärung dringend nötig

Sprachwissenschaftler fordern nun eine klarere Abgrenzung des Begriffs „volles Haus“. „Die Dopplung von Alltags- und Pokervokabular ist ein unterschätztes Risiko für kommunikative Missverständnisse“, erklärt Prof. Dr. Regina Blatt von der Universität Trier. „Gerade bei Spielbegeisterten mit Sozialvermeidungsdrang kann es zu gefährlichen Fehlinterpretationen kommen.“

Kevin hat aus dem Erlebnis Konsequenzen gezogen: „Ich geh jetzt nur noch zu Veranstaltungen mit dem Titel ‚Straight Flush‘ – da weiß ich wenigstens, dass alle in einer Linie sind und keiner ungefragt spült.“


Demnächst bei Gautix: „Pokerabend eskaliert: Oma geht All-in mit Apfelkuchen.“

Related Posts

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Seattle / Los Angeles (gtx) – 🎸 Am 24. September 1991 veröffentlicht Nirvana ihr zweites Album „Nevermind“ – eine 42-Minuten-Zeitschaltuhr, die Hair-Metal die Steckdose zieht und Grunge ins Wohnzimmer schleudert.…

Weiterlesen
22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

New York (gtx) – 📺 Am 22. September 1994 läuft die erste Folge von „Friends“. Sechs Menschen, ein Sofa und eine Kaffeemaschine verwandeln Alltagsgeschwätz in Prime-Time-Poesie – und Central Perk…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!