
📦 Ein moderner Coup erschüttert den deutschen Paketverkehr: Eine autonome DHL-Drohne mit wertvoller Fracht ist spurlos verschwunden. Die Täter? Tech-affin, skrupellos – und laut Polizei „wahrscheinlich über 14 Jahre alt“.
🚁 Tatort: Luftpostlinie 404 – Paket nicht gefunden
Die DHL-Drohne startete planmäßig in Wiesbaden, geladen mit Smartwatches, Proteinriegeln und zwei Apple Vision Pro – Ziel: ein Premiumkunde in Frankfurt.
Doch plötzlich drehte die Drohne ab, stieg auf 420 Meter Höhe und verschwand im „digitalen Nebel“.
Ein Augenzeuge:
„Ich dachte, das wär ein Vogel. Dann hörte ich Bass und WLAN-Rauschen.“
💻 Hackerbande „CyberKurierz“ bekennt sich per TikTok
Noch am selben Abend tauchte ein Video auf TikTok auf: Drei Teenager mit Sonnenbrillen und Aldi-Gaming-Stühlen zeigen die entführte Drohne in einem Kinderzimmer.
In der Caption stand:
„Veni, Vidi, Lieferando!“
Die Polizei prüft, ob es sich um organisierte Jugendkriminalität oder ein besonders ambitioniertes Schulprojekt handelt.
🛸 Forderungen: Krypto-Geld und eine PS5 für jeden im Clan
Die Hacker stellten ihre Bedingungen:
– 3 Bitcoin
– ein Jahr Twitch Turbo
– und eine Pizza, „aber mit veganem Boden, Bruder“
DHL antwortete ausweichend:
„Unsere KI-Sicherheitsmaßnahmen befinden sich in der internen Evaluationsphase der Beta-Version 1.3.4-r-fork.“
📉 Wirtschaft in Schockstarre – Aktienkurs von DHL fällt um 0,02%
Die Börse reagierte mit mittelgroßer Panik: Analysten fordern jetzt Flugbegleiter für Drohnen, oder wenigstens Gurte.
Amazon kündigte an, seine eigenen Lieferdrohnen künftig mit Pfefferspray und AirTag auszustatten.
👮 Polizei setzt auf Luftfahndung mit Heißluftballons
Die Behörden setzen alles in Bewegung: Drohnen-Ortung via Funkpeilung, TikTok-Kommentare scannen, Einsatz von Papageien mit GoPro.
Ein Sprecher sagte:
„Wir glauben, die Täter befinden sich in einem Radius von 5 km – oder im Metaverse.“