
🧱 Aus „micro“ wird „makro“: Der Tech-Riese benennt sich um. Begründung: „Unsere Produkte sind längst größer als der Bildschirm, die Cloud größer als der Himmel – wir passen den Namen nur der Realität an.“
🔤 Warum „Makro“?
Laut Konzern ist „Makro“ die ehrlichere Maßeinheit: mehr Features, mehr Fenster, mehr Abos.
Ein Sprecher: „Micro war niedlich. Makro ist wahr.“
🪟 Produkte bekommen XL-Anhängsel
- Windows → MakroWindows: jetzt mit 30% größeren Popup-Hinweisen.
- Excel → MakroExcel: Tabellen bis zum Horizont; jede Zelle kann ein eigenes Meeting halten.
- Word → Word MAX: Rechtschreibprüfung in All-Caps, wenn’s wichtig ist.
- PowerPoint → PowerPoint Pro Max Ultra: Folien so episch, dass Beamer eine Pause fordern.
- Teams → MegaTeams: ein Meeting, das gleichzeitig in drei Zeitzonen nervt.
- Copilot → Copilot XL: halluziniert jetzt auch Business-Pläne in 4K.
🧩 MakroPass: Ein Abo, sie alle zu knechten
Neu ist der MakroPass: ein einziges Abo für alles – inklusive jener Features, die gestern noch gratis waren.
Varianten: Basic (Login), Plus (Login mit Erfolg) und Ultra (Login + Logout).
🛡️ Sicherheit „auf Makro-Niveau“
MakroExcel zeigt künftig Warnungen in Dolby Atmos:
„SIND SIE SICHER, DASS SIE DIESES MAKRO AUSFÜHREN WOLLEN?!“ –
optional mit sanfter Panflöte im Hintergrund.
👨💻 Entwickler-Ökosystem wächst mit
- Visual Studio → Visual Stadium: so groß, dass Projekte jetzt Parkplatznummern haben.
- VS Code → VS Colossus: der Editor lädt den Code, der Code lädt den Editor.
- GitHub → GigHub: Pull Requests nur noch mit Gabelstapler.
🎨 Marke & Motto
Neues Logo: ein einziges M so groß wie die Roadmap.
Claim: „Think Bigger“.
Bonus: Ein digitaler Clippy kehrt zurück als Clippy Maxi – „Es sieht so aus, als wollten Sie eine Weltherrschafts-Präsi bauen…“.
📈 Marktreaktion
Analysten sind begeistert: „Endlich ein Name, der die Größe der Update-Downloads widerspiegelt.“
Kritiker fragen, wann Makrosoft Notepad 12 GB groß wird. Antwort: Q4.