Regierung plant Innovationsoffensive: Mehr Stillstand durch digitale Bürokratie


Berlin (gtx) – In einer überraschenden Wendung hat die Bundesregierung heute ihre neue Innovationsoffensive vorgestellt – und setzt dabei voll auf mehr Stillstand durch digitale Bürokratie. „Wir wollen mit modernster Technologie dafür sorgen, dass nichts schneller wird, als es auch wirklich nötig ist“, erklärte Innovationsministerin Anja Fortschritt.

„Digitalisierung bedeutet für uns vor allem, dass Prozesse noch komplizierter und langwieriger werden“, so die Ministerin weiter. „Zum Beispiel soll das Ausfüllen von Formularen jetzt nicht mehr analog, sondern digital erfolgen – mit gleichzeitiger Erhöhung der Formularanzahl um 37 %.“

Neue Features: Mehr Klicks, weniger Ergebnisse

Die geplante Plattform „Digitaler Stillstand 2.0“ soll Bürgern ermöglichen, Anträge elektronisch einzureichen – vorausgesetzt, sie besitzen ein Smartphone, eine Cloud-Anbindung und eine Geduldsreserve von mindestens drei Stunden pro Antrag.

Neu ist auch die „Bürokratie-Automatik“, die automatisch E-Mails mit kryptischen Fehlermeldungen versendet und den Nutzer auffordert, sämtliche Angaben noch einmal per Fax zu bestätigen. Ein intelligenter Chatbot soll zudem mit Antworten wie „Diese Frage konnte leider nicht verstanden werden“ für Verwirrung sorgen.

Wirtschaft begrüßt Innovationsoffensive – mit vorsichtiger Begeisterung

Die deutsche Wirtschaft reagierte zwiegespalten. Während einige Unternehmen die neue digitale Verkomplizierung als „Willkommene Herausforderung für IT-Abteilungen“ feiern, fürchten kleine Betriebe, künftig „an Formularstapeln zu ersticken“.

„Endlich eine Initiative, die garantiert, dass wir auch weiterhin viel Zeit mit nichts tun verbringen können“, kommentierte ein mittelständischer Unternehmer lakonisch.

Nächste Schritte: Innovation durch Innovation blockieren

Das Ministerium plant bereits die Einführung von weiteren digitalen Hürden, darunter die verpflichtende Nutzung von CAPTCHAs mit mindestens 15 Zeichen, sowie eine App, die jede Entscheidung durch mindestens fünf Instanzen bestätigen lässt.


Demnächst bei Gautix: Das „Formular-Marathon“-Spiel – Wie viele Seiten kannst du in einer Stunde ausfüllen, bevor du den Verstand verlierst? Jetzt mit digitalem Faxgerät!

Related Posts

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Washington, D.C. (gtx) – ⚖️ Am 25. September 1981 legt Sandra Day O’Connor den Eid ab und wird als erste Frau Richterin am Supreme Court der USA. Plötzlich hat die…

Weiterlesen
Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Moskau / Weltbühne (gtx) – 🎨 Es gibt zwei Wege, mit der Welt zu sprechen: mit Pinsel oder mit Powerpoint im Kriegsmodus. Bei Wladimir Putin wirkt es, als hätte die…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!