
🌴 Reisebüros schlagen Alarm: Klassische Urlaubsziele wie Mallorca, Kreta oder die Ostsee sind völlig überbewertet. Der neue Trend heißt: Urlaub im Nirgendwo. Null Sehenswürdigkeiten, null WLAN, null Stress.
🛫 Anreise garantiert kompliziert
Wer ins Nirgendwo reisen will, muss zunächst dorthin, wo es keine Flüge gibt.
Ein Anbieter erklärt: „Unsere Gäste reisen mit drei Umwegen, zwei Eseln und einer Sackkarre an. Wenn Sie angekommen sind, wissen Sie, was Entschleunigung wirklich bedeutet.“
🏕️ Unterkunft: Premium-Nichts mit Sternenhimmel
Hotels? Fehlanzeige. Stattdessen schläft man auf Steinen oder unter einem Baum, der sich weigert, Schatten zu spenden.
Dafür: absolute Ruhe – außer, wenn der Wind weht, die Natur Geräusche macht oder ein Reiseblogger live streamt.
🍽️ Kulinarik ohne Kalorien
Frühstücksbuffet? Gibt’s nicht. Stattdessen serviert das Nirgendwo „Fasten Deluxe“ – wahlweise garniert mit Leitungswasser, wenn man zufällig eine Leitung findet.
„Der Magen knurrt, aber die Seele lacht“, heißt es im Prospekt.
🎭 Freizeitgestaltung
Statt Ausflügen ins Umland gibt es Ausflüge ins „noch mehr Nirgendwo“.
Beliebt sind „Selfies mit Nichts“ oder geführte Touren zum „Ort ohne Bedeutung“.
Abends am Lagerfeuer: philosophische Gespräche darüber, warum man eigentlich Geld für diese Reise ausgegeben hat.