Ulm (gtx)
Es begann mit einem Piepton und endete mit einem digitalen Kollaps:
Opa Eberhardt (81) hat laut eigener Aussage „versehentlich das gesamte Internet gelöscht“.
Was als einfacher Versuch begann, ein Sudoku per E-Mail zu verschicken, endete in einem globalen IT-Schock.

🧠„Ich wollte nur meine Lesebrille putzen“

„Da war dieses Fenster mit ‘Möchten Sie das wirklich tun?’ –
und ich dachte, es geht ums Sudoku“, berichtet Eberhardt.
Nach einem beherzten Klick auf „OK“ flackerte sein Bildschirm kurz auf – und dann war es still. Im ganzen Haus. Im ganzen Ort. Im ganzen… Netz.

🌍 Auswirkungen weltweit

Weltweit fiel das Internet für exakt 12 Minuten und 48 Sekunden aus.
In dieser Zeit passierten laut Berichten u.a.:

  • Ein TikToker las zum ersten Mal ein echtes Buch – ok, einen Comic.
  • Amazon-Mitarbeiter waren kurz orientierungslos – dann machten sie Pause.
  • Ein Influencer brach in Tränen aus, weil er sich selbst nicht mehr googeln konnte.

🔧 IT-Forensik: „Unmöglich, aber beeindruckend“

IT-Experten sprechen von einem „ungeklärten System-Crash mit Opa-Faktor“.
Der offizielle Bericht lautet:
„Wir wissen nicht, wie er es gemacht hat – aber er hat es gemacht.“
Ein IT-Techniker war sprachlos: „Er hat Outlook geöffnet – und das Metaversum geschlossen.“

📞 Enkel musste alles retten

Enkel Pascal (14) setzte das Netz wieder auf – per WLAN-Reboot, Spotify-Ritual
und einem USB-Stick mit der Aufschrift „Backup, glaub ich“.
Eberhardt versprach: „Ich fasse den Laptop nur noch mit Topflappen an.“


Demnächst bei Gautix:
„Rentner löscht versehentlich das Wetter – ganz Deutschland hat 21 Grad und bewölkt“
und
„Oma Hildegard ruft versehentlich Putin an – spricht mit ihm 18 Minuten über Sauerkraut“