
Jahrelang galten Schwertfische als Wunder der Natur.
Doch jetzt legen mittelalterliche Quellen nahe: Der erste Schwertfisch war ein Ritter mit Schluckauf und schlechtem Timing.
🕰️ Alles begann im Mittelalter – natürlich
Laut dem neu entdeckten Pergament „Codex Aquaticus Unfugensis“ verschluckte im Jahr 1214 ein französischer Turnier-Ritter namens Guy de Poisson ein Kurzschwert beim Festbankett.
„Er wollte es nicht, es ist ihm reingerutscht“, erklärt Historikerin Dr. Regina Hering.
Der Rest ist (fischige) Evolution.
🐠 Genetik auf Glatteis
Wissenschaftler bestätigen:
„Die DNA der heutigen Schwertfische enthält deutliche Spuren von Kettenhemd, Lanze und Haferbrei.“
Der erste Schwertfisch war demnach nicht geboren, sondern geschmiedet – vermutlich in einer feuchten Halle mit viel Bier und wenig medizinischer Aufsicht.
🎣 Schwertfische heute – die maritimen Degenkämpfer
Schwertfische erreichen bis zu 4 Meter Länge und reisen schneller durchs Wasser als schlechte Witze durchs Internet.
„Sie sind die James Bonds der Meere“, sagt Meeresbiologe Dr. Finn Krill.
„Elegant, gefährlich und mit einem eingebauten Accessoire.“
📉 Kritik von der Flunder-Fraktion
Andere Fische sehen das kritisch.
„Nur weil einer ein Stück Metall im Gesicht hat, ist er noch kein Held“, nörgelt Flunder Fred im exklusiven Unterwasserinterview.
„Wir Flachfische leisten auch was – nur eben am Boden.“