
🔬 Schweizer Forscher haben angeblich nachgewiesen, dass Kaffee kein Getränk, sondern eine hochkonzentrierte Form von „Energiepartikeln“ ist. Damit wäre Kaffee physikalisch gesehen der erste legale Energietransporter der Menschheit – und Grund für 87 % aller Montags-Meetings.
☕ Teilchenbeschleuniger im Thermobecher
Im Versuch wurde ein Cappuccino in den Teilchenbeschleuniger des CERN gestellt. Ergebnis:
Statt Milch und Koffein tauchten subatomare „Motivonen“ auf – winzige Teilchen, die Büroangestellte dazu bringen, Excel-Tabellen mit Begeisterung auszufüllen.
„Wir wissen jetzt, warum ohne Kaffee gar nichts geht“, so ein Forscher, bevor er seine sechste Tasse nachfüllte.
🧪 Neue Nebenwirkungen entdeckt
Die Studie belegt, dass Kaffee auch „Quasselquarks“ freisetzt – Teilchen, die Kollegen plötzlich unkontrolliert über ihre Wochenenden reden lassen.
Ebenfalls nachgewiesen: „Toiletonen“, die für hektische Gänge zum stillen Örtchen verantwortlich sind.
Kritiker warnen: „Wenn Kaffee Energiepartikel enthält, sind wir nur noch einen Espresso vom Schwarzen Loch im Büro entfernt.“
🌍 Globale Auswirkungen
Die UNO überlegt, Kaffee künftig als „strategische Ressource“ zu klassifizieren, gleich nach Öl und TikTok.
Deutschland reagierte sofort: Kanzler Merz kündigte einen „Kaffee-Soli“ an, um die Filtertütenproduktion zu fördern.
Starbucks hingegen plant, seine Becher mit Strahlenschutz auszurüsten.
🚀 Nächster Schritt: Mars-Mission auf Espresso-Basis
Elon Musk twitterte begeistert: „Wenn Kaffee wirklich Energiepartikel enthält, fliege ich morgen mit einem Latte Macchiato zum Mars.“
NASA-Forscher prüfen bereits, ob Astronauten in Zukunft nur noch mit Kaffeekapseln statt Raketenstarts ins All geschossen werden können.