Sokrates fragt, Nietzsche schreit, Kant sortiert Fußnoten – Philosophen im Gespräch


Gedankenarena Leipzig (gtx)
Drei der größten Denker der Menschheitsgeschichte treffen sich zur ersten und vermutlich letzten Ausgabe von:
„Hart aber existenziell – Das Philosophen-Panel“.
Thema heute: „Gibt es Moral – oder nur Montagsangebote?“

🧓 Sokrates: „Ich weiß, dass ich nichts weiß – aber Ihr wisst’s auch nicht“

Der antike Dauerfrager Sokrates eröffnet die Runde, stellt direkt 13 Gegenfragen
und trinkt einen Liter Ouzo, weil „Wahrheit nicht nüchtern zu finden ist“.

Zitat: „Was ist Tugend? Was ist ein Panel? Was ist dieses WLAN?“

🧐 Kant: „Handle so, dass du jederzeit zum Ehrenbürger von Königsberg wirst“

Immanuel Kant stellt moralische Regeln auf, liest Passagen aus der Kritik der reinen Vernunft
und weigert sich, Sokrates mit „Du“ anzusprechen.
„Pflicht ist Pflicht. Und dieses Getränk ist keine Kategorische Bowle.“

😈 Nietzsche: „Moral ist tot. Ich hab’s selbst erledigt“

Friedrich Nietzsche kommt zu spät, trägt Sonnenbrille, einen Ziegenbart und ein T-Shirt mit „Gott ist tot – Nietzsche lebt“.
Er nennt Kant einen „strukturierten Langweiler“ und fragt Sokrates:
„Wie kannst du so alt sein und noch kein einziges Buch geschrieben haben?“

Streit entbrennt, als Nietzsche sein eigenes Mikrofon anschreit.

📣 Moderator (verzweifelt): „Können wir bitte auf die Frage zurückkommen?“

Antwort von Kant: „Welche Frage?“
Antwort von Nietzsche: „Was ist schon eine Frage?“
Antwort von Sokrates: „Was ist ‚bitte‘?“

🍷 Philosophischer Showdown

Am Ende der Sendung steht ein spontaner Wettkampf: Wer kann in drei Minuten die Welt erklären?

  • Sokrates: Fragt das Publikum, verliert die Zeit.
  • Kant: Bricht bei Minute 2,3 wegen innerer Widersprüche ab.
  • Nietzsche: Brüllt „Wille zur Macht!“ und zerschlägt den Studiotisch.

Demnächst bei Gautix:
„Platon bei Lanz: Schatten oder nur schlechte Beleuchtung?“
und
„Karl Marx bei Shopping Queen – Klassenkampf mit Kaschmirschal“

Related Posts

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Seattle / Los Angeles (gtx) – 🎸 Am 24. September 1991 veröffentlicht Nirvana ihr zweites Album „Nevermind“ – eine 42-Minuten-Zeitschaltuhr, die Hair-Metal die Steckdose zieht und Grunge ins Wohnzimmer schleudert.…

Weiterlesen
22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

New York (gtx) – 📺 Am 22. September 1994 läuft die erste Folge von „Friends“. Sechs Menschen, ein Sofa und eine Kaffeemaschine verwandeln Alltagsgeschwätz in Prime-Time-Poesie – und Central Perk…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!