Studie beweist: Der frühe Vogel fängt den Wurm – stirbt aber auch früher an Burnout


  • Worms/Berlin (gtx) – Es ist ein Sprichwort, das jahrzehntelang wie in Stein gemeißelt war: „Der frühe Vogel fängt den Wurm.“ Doch jetzt zeigt eine aktuelle Studie der Universität Worms: Der frühe Vogel ist zwar pünktlich, aber auch völlig überarbeitet, reizbar und latent wurmsüchtig.

    Demnach fängt der frühe Vogel im Durchschnitt zwar 1,8 Würmer mehr als seine schlafenden Artgenossen – stirbt aber mit 42 an Erschöpfung, Einsamkeit und einer Überdosis Regenwurm.

    Vogel mit Schlafrhythmus ab 5:30 Uhr gilt als „Leistungsbiest“

    Studienleiter Dr. Alfred Piepmatz erklärt: „Viele Vögel stehen heutzutage freiwillig um fünf Uhr auf, meditieren auf dem Ast, lesen ‚Wurm Weekly‘ und hetzen dann in den Wald, um sich einen Wurm zu sichern, bevor das Rebhuhn zuschlägt.“

    Doch diese Leistungsorientierung fordert ihren Preis: Viele Vögel zeigen Anzeichen von Stress, pfeifen fahrig und leiden unter beginnendem Gefiederverlust.

    „Ich dachte immer, ich muss nur der Schnellste sein“, erzählt Amsel Thorsten (32). „Aber mittlerweile frage ich mich: Will ich den Wurm – oder will ich einfach nur schlafen?“

    Spätaufsteher-Vögel starten Gegenbewegung

    Eine wachsende Zahl von Spatzen, Drosseln und hippen Stadttauben stellt das Konzept inzwischen offen infrage. Unter dem Hashtag #WurmIstNichtAlles rufen sie dazu auf, lieber ab 10 Uhr aufzustehen, gemütlich Körner zu picken und dann einen Podcast zu hören.

    „Der frühe Vogel fängt vielleicht den Wurm – aber der späte kriegt Brunch“, meint Influencer-Specht und Wellness-Coach @BeakVibesOnly.

    Industrie reagiert: Erste Wurm-Lieferdienste gestartet

    Um den Leistungsvögeln entgegenzukommen, bieten erste Start-ups nun Wurm-Abos an. Unter Namen wie „HelloWurm“ oder „Wurmify“ werden vorgekochte Protein-Würmer per Drohne auf die Äste geliefert – inklusive Avocadotoast und Kurkuma-Tee.

    Für Premium-Kunden gibt es ab Herbst auch Regenwurm-Smoothies und glutenfreie Insektennuggets.

    Fazit: Der frühe Vogel fängt zwar den Wurm – aber verliert den Überblick

    Die Autoren der Studie empfehlen eine Rückbesinnung auf natürliche Rhythmen und warnen vor übertriebener Frühaufsteherei:

    „Wer ständig um fünf Uhr rausflattert, muss sich nicht wundern, wenn er mit 40 beim Therapeuten sitzt und piept: ‚Ich will einfach mal wieder ein Ei legen können, ohne Druck.’“


    Demnächst bei Gautix: „Ich bin kein früher Vogel – ich bin eine übermüdete Eule“ – Kaffeebecher aus recyceltem Nestmaterial.

  • Related Posts

    Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

    Berlin / Paris / Berlin-Observatorium-im-Herzen (gtx) – 🔭 Am 23. September 1846 bestätigt die Sternwarte in Berlin die Existenz eines bis dahin nur „berechneten“ Planeten: Neptun. Fazit: Wer genug Differenzialgleichungen…

    Weiterlesen
    „Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

    London / Milchstraße (gtx) – 🛸 Eine frische Analyse aus England lässt die Ursuppe wieder aufkochen: Wenn das Leben auf der Erde so schnell startete, könnte da mehr als Zufall…

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Artikel

    Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

    Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

    Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

    Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

    Nirvana drückt auf Reset für die 90er

    Nirvana drückt auf Reset für die 90er

    Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

    Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

    Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

    Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

    22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

    22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

    „Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

    „Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

    Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

    Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

    KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

    KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

    Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

    Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

    „Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

    „Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

    „Constitution 1.0“ wird unterschrieben

    „Constitution 1.0“ wird unterschrieben

    Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

    Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

    Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

    Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

    Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

    Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

    Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

    Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

    Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

    Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

    Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

    Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

    Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

    Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

    Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

    Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!