Studie enthüllt: Fußballer sind die besseren Frauen – mehr Gefühl, mehr Drama, besseres Schuhwerk


Leverkusen (gtx) – Eine überraschende Langzeitstudie der Universität Leverkusen sorgt für Aufsehen: Fußballer sind offenbar die besseren Frauen. Das ergaben 11 Jahre intensiver Beobachtung, taktischer Analyse und stundenlanges Durchzappen von Sportsendungen und Reality-TV.

„Die emotionalen Ausbrüche, das feine Gespür für Gruppendynamik und das unerschütterliche Interesse an Modeaccessoires wie Schienbeinschoner und Haarbänder – all das zeigt eine ausgeprägte weibliche Seite“, erklärt Studienleiterin Dr. Ulrike Passspiel. „Manche Spieler wechseln öfter ihre Frisur als andere ihr Tampon.“

Emotionale Intelligenz auf Champions-League-Niveau

Die Studie verweist besonders auf die dramatischen Fallbewegungen nach minimalem Körperkontakt sowie das Talent zur Theatralik. „Wenn ein Spieler sich nach einem harmlosen Schubser 18-mal am Boden wälzt, braucht es mehr Drama als bei jeder Folge GZSZ“, so Passspiel.

Auch das Redebedürfnis sei beeindruckend. „Man stelle sich 22 Männer vor, die 90 Minuten lang nicht aufhören können, sich lautstark über alles zu beschweren. Wenn das nicht kommunikativ ist, was dann?“

Shopping und Gruppenzicken – alles dabei

Besonders auffällig: das Konsumverhalten. Fußballer geben im Schnitt mehr für Schuhe aus als der durchschnittliche Zalando-Kunde. „Ein Cristiano Ronaldo besitzt mehr Paar Schuhe als ganz Bottrop zusammen“, so die Studie.

Auch beim Thema Gruppendynamik zeigen Fußballer beachtliche Parallelen zu traditionellen Frauenbildern. „Zickereien in der Kabine, Streit um Werbeverträge, Neid auf die neue Frisur vom Linksaußen – das erinnert stark an den Pausenhof der Mädchenrealschule Wuppertal.“

Reaktionen: gemischt bis hoch emotional

Der DFB begrüßt die Erkenntnisse: „Wir sind stolz, dass unsere Spieler endlich auch als Vorbilder für moderne Männlichkeit taugen – sensibel, stylish, lautstark.“

Feministische Gruppen zeigten sich irritiert, aber auch amüsiert: „Wenn Thomas Müller mehr Gefühle zeigt als ein Nicholas-Sparks-Protagonist, dann sollen sie’s halt machen.“

Die Forscher fordern nun eine Testphase: In einer geplanten Talkshow sollen Fußballer, Influencerinnen und Politikerinnen gemeinsam über PMS, Balenciaga-Taschen und Champions-League-Finale diskutieren. Arbeitstitel: „Maischberger meets Mittelkreis“.

In der kommenden Studie wollen die Forscher herausfinden, ob Torhüter eigentlich die besseren Väter sind – oder einfach nur gut darin, Emotionen wegzufausten.


Demnächst bei Gautix: „VAR enthüllt: Spieler fiel wegen emotionaler Instabilität, nicht wegen Foul“

Related Posts

Skandal in der Kreisklasse: Spieler verwechselt Eckfahne mit Fast-Food-Drive-In

Kreis Hildesheim / Ascheplatz (gtx) – ⚽ Was als normales Kreisklasse-Spiel begann, endete im Chaos: Ein Spieler rannte beim Eckstoß nicht zum Ball, sondern zur Eckfahne – in der Annahme,…

Weiterlesen
WNBA im Schock – Dildos fliegen übers Spielfeld, Leonie Fiebich kontert cool

New York / Vibrationsarena (gtx) – 🏀 Es war kein normales Basketballspiel: Statt Cheerleader-Pompons und Fanplakaten flogen bei einem WNBA-Match Dildos in Richtung Spielfeld. Deutsche Starspielerin Leonie Fiebich nahm’s sportlich…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!