Toller Schachzug: Niantic verkauft Pokémon GO, um Pokémon Fly zu entwickeln


San Francisco (gtx) – Unerwartete Wendung aus dem Hause Niantic: Der Entwickler von Pokémon GO hat bekannt gegeben, das Spiel an einen Entwickler aus Saudi-Arabien verkauft zu haben. Der Grund: Das Team wolle sich „voll und ganz auf die Entwicklung des revolutionären Nachfolgers Pokémon Fly konzentrieren“ – ein Spiel, bei dem Pokémon ausschließlich während des Fliegens gefangen werden können.

„Pokémon GO war ein voller Erfolg, aber irgendwann war es einfach zu … bodenständig“, erklärt Niantic-Sprecherin Airy Glide. „Jetzt bringen wir das Spiel auf ein neues Level – in die Lüfte! Wortwörtlich.“

Start nur bei Mindestflughöhe von 5.000 Fuß

Pokémon Fly soll nur dann funktionieren, wenn sich Spieler in einem Flugzeug befinden. Der Bordmodus muss ausgeschaltet sein, die Fensterplätze sind bevorzugt. Wer ein Pokémon am Gang fangen will, muss es erst mit Flugmeilen bestechen.

„Wir arbeiten aktuell mit mehreren Billigfluggesellschaften zusammen“, so Niantic. „EasyJet bietet schon bald ein Pikachu-Pro-Zugangsticket mit WLAN-Pokéball-Unterstützung.“

Risikogebiet: Turbulenzen & Taubsis

Erste Testflüge in Zusammenarbeit mit Ryanair verliefen durchwachsen. Zwar konnten mehrere Spieler ein seltenes Glurak auf Flughöhe 10.000 Meter fangen, jedoch erlitt ein Mitspieler eine Gehirnerschütterung, als ein besonders aggressives Taubsi gegen das Kabinenfenster krachte.

„Es ist das immersive Spielerlebnis, von dem wir immer geträumt haben“, schwärmt ein Testspieler. „Man fühlt sich wie ein echter Trainer. Nur ohne Sauerstoff. Und mit Erdnüssen.“

Pokémon Boat, Pokémon Sub & Pokémon Teleport in Planung

Niantic kündigte bereits weitere Projekte an: Mit Pokémon Boat soll Hochseekrankheit zum Feature werden, während Pokémon Sub Spielern erlaubt, Wasser-Pokémon auf U-Boot-Tauchfahrten zu jagen („Bitte nur mit NATO-Genehmigung“). Pokémon Teleport ist noch in Entwicklung, funktioniert aber bisher nur in Gedanken.

Bis zur Veröffentlichung von Pokémon Fly wird Pokémon GO weiterhin vom neuen Eigentümer gepflegt, das bereits ankündigte, Glumanda künftig als NFT zu verkaufen.


Demnächst bei Gautix: „Mann spielt Pokémon GO auf Beerdigung – fängt Geist-Pokémon direkt am Grab“

Related Posts

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Seattle / Los Angeles (gtx) – 🎸 Am 24. September 1991 veröffentlicht Nirvana ihr zweites Album „Nevermind“ – eine 42-Minuten-Zeitschaltuhr, die Hair-Metal die Steckdose zieht und Grunge ins Wohnzimmer schleudert.…

Weiterlesen
22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

New York (gtx) – 📺 Am 22. September 1994 läuft die erste Folge von „Friends“. Sechs Menschen, ein Sofa und eine Kaffeemaschine verwandeln Alltagsgeschwätz in Prime-Time-Poesie – und Central Perk…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!