Trump will Atlantis kaufen: „Liegt im Atlantik, klingt nach Amerika – gehört also uns“


Atlantik/Mar-a-Lago (gtx) – Der US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, den legendären, untergegangenen Kontinent Atlantis kaufen zu wollen. Wir sprachen mit ihm exklusiv zwischen Golfplatz, goldenen Vorhängen und einem Aquarium, das er fälschlicherweise für einen diplomatischen Satelliten hält.

Gautix: Herr Trump, warum wollen Sie Atlantis kaufen?

Trump: Ganz einfach: Atlantis liegt im Atlantik – und das ist Amerika. Das weiß jeder. „Atlantik“ ist nur „Amerika“ mit Stil. Ich meine, hallo? Ich bin Donald Atlantis Trump!

Gautix: Es heißt, Atlantis sei ein Mythos.

Trump: Fake News. Atlantis ist real. Ich war schon da. Großartig! Tief, aber großartig. Ich hab sogar dort eine Hotellizenz beantragt. Kam leider nass zurück.

Gautix: Wie genau wollen Sie Atlantis kaufen?

Trump: Ich biete denen was Gutes. Vielleicht Florida im Tausch. Oder ein paar Aktien von Truth Social. Wenn’s hart auf hart kommt, kriegen sie Melania als Meerjungfrau im Werbespot. Win-Win.

Gautix: Von wem wollen Sie es denn kaufen?

Trump: Na, von den Eigentümern! Ich vermute, es ist immer noch Poseidon. Oder Disney. Oder beides. Ich ruf einfach an und sag: „Hallo, ich bin’s. Donald. Ich nehme das Ganze.“ So mache ich das immer.

Gautix: Gibt es konkrete Pläne?

Trump: Natürlich. Ich baue das Trump Atlantis Resort. Mit Casino, Golfplatz und U-Boot-Shuttle. Ich bin ein Visionär. Andere gehen baden – ich kaufe das Wasser.

Gautix: Was sagen Wissenschaftler zu diesem Plan?

Trump: Die Wissenschaftler lieben mich. Einer hat gesagt, ich sei „oceanchronologisch relevant“. Oder vielleicht war’s „psychologisch auffällig“ – klingt ähnlich. Egal. Wichtig ist: Ich schwimme oben. Wie Öl. Oder ein sehr guter Burger.

Gautix: Letzte Frage: Wird es einen neuen MAGA-Hut geben?

Trump: Natürlich. Blau, mit Goldrand. Und der Slogan: „Make Atlantis Dry Again“. Wasserdicht. Made in China. Ganz patriotisch.

Interview: Gautix.de Redaktion, Unterwasser geführt mit Schnorchel & ohne Ironie


Demnächst bei Gautix: „Atlantis trennt sich von Poseidon – will sich beruflich neu orientieren“

Related Posts

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Paris / Mar-a-Lago (gtx) – 🧠 Philosophie trifft Primetime: René Descartes, Vater des methodischen Zweifelns, und Donald Trump, Vater zahlreicher Primetime-Momente, prallen am berühmtesten Satz der Erkenntnistheorie aufeinander. Es wird…

Weiterlesen
„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Philadelphia (gtx) – 🎉 17. September 1787: „Constitution 1.0“ wird unterschrieben – ein Keynote-Event in der Independence Hall mit mehr Pomp als jede Produktpräsentation. 🗣️ Das Interview Reporter: Gentlemen, was…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!