TV-Duell 1802 – Napoleon vs. Demokrat vs. Baguette: Wer regiert Frankreich?


Paris / TV Révolution (gtx)
Erstmals seit Beginn der „Republikanischen Dauerperformance“ treten Napoleon Bonaparte, ein echter Demokrat und ein traditionelles französisches Baguette gegeneinander an. Das Studiopublikum ist begeistert – die Demokratie hingegen… nicht eingeladen.

🎙️ Die Kandidaten stellen sich vor

Napoleon Bonaparte: „Ich bin klein, effizient und bereits überall im Land auf Denkmälern vertreten. Warum wählen, wenn ich eh schon da bin?“
Demokrat Jean-Liberté: „Ich stehe für freie Wahlen, Gewaltenteilung und eine funktionierende Debattenkultur.“
Baguette Pierre: *knackt aromatisch und bleibt liegen.*

🗳️ Thema 1: Wer soll Frankreich führen?

Napoleon: „Ich, obviously. Ich habe bereits einen Hut, ein Pferd und 3 Millionen unausgefüllte Stimmzettel mit meinem Namen drauf.“
Demokrat: „Das Volk soll entscheiden! Durch Wahl, nicht durch Kanonendruck!“
Baguette: *macht knusprige Geräusche – das Publikum johlt.*

⚖️ Thema 2: Demokratie vs. Effizienz

Napoleon: „Demokratie dauert zu lange. Ich regiere schneller als euer Pferd denken kann.“
Demokrat: „Aber Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit?!“
Napoleon: „Ja, ja, aber unter Aufsicht. Meiner.“
Baguette: *wird von einem Zuschauer gegessen. Erste Umfrage: +12 % Zustimmung.*

📉 Blitzumfrage nach der Werbung

Publikumsergebnis live aus dem Studio:

  • Napoleon: 87 % („Er ist halt da.“)
  • Baguette: 11 % („Knuspriger als die Reden des Demokraten.“)
  • Demokrat: 2 % („Langweilig und ohne Butter.“)

Napoleon ruft: „Ich kam, sah, und bestellte das Studio als mein Konsulat.“


Demnächst bei Gautix:

  • „Das Baguette regiert – Frankreich unter Kruste“
  • „Demokratie stirbt beim Zusehen – mit Werbeunterbrechung“

Related Posts

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Seattle / Los Angeles (gtx) – 🎸 Am 24. September 1991 veröffentlicht Nirvana ihr zweites Album „Nevermind“ – eine 42-Minuten-Zeitschaltuhr, die Hair-Metal die Steckdose zieht und Grunge ins Wohnzimmer schleudert.…

Weiterlesen
22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

New York (gtx) – 📺 Am 22. September 1994 läuft die erste Folge von „Friends“. Sechs Menschen, ein Sofa und eine Kaffeemaschine verwandeln Alltagsgeschwätz in Prime-Time-Poesie – und Central Perk…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!