Unternehmen feiert Diversität – stellt zur Sicherheit fünf identische Diversity-Beauftragte ein


Wuppertal (gtx) – Um ein klares Zeichen für Vielfalt zu setzen, hat das mittelständische Unternehmen „OptiCore Solutions GmbH“ heute gleich fünf neue Diversity-Beauftragte eingestellt. Die Personalabteilung betont: „Wir wollten wirklich kein Risiko eingehen.“

Die fünf Beauftragten – allesamt Männer Mitte 40 mit Wirtschaftsstudium, Halbglatze und leichtem Kaffeeatem – seien laut Firmenleitung „zufällig identisch“, aber „innerlich sehr divers“.

„Einer von uns hört sogar Jazz“

„Ich habe früher mal vegetarisch gegessen“, betont Diversity-Experte Tobias K. (47). Sein Kollege Tobias G. (auch 47) ergänzt: „Ich finde Frauen mindestens genau so kompetent wie Männer – zumindest auf PowerPoint-Folien.“

Im Team seien auch ein Kollege mit linker Gesinnung (innerlich), einer mit Yoga-Abo (ruhend) und einer, der sich seit Jahren innerlich mit Diversität beschäftigt, „aber halt nicht so laut“.

Diversity-Initiative „Vielfalt durch Gleichheit“ gestartet

Das firmeninterne Programm mit dem Titel „Vielfalt durch Gleichheit“ sieht u.a. folgende Maßnahmen vor:

  • Gendergerechte E-Mail-Signaturen – optional in Comic Sans
  • Eine Diversity-Pflanze pro Büro (bitte nicht gießen – Symbolik!)
  • Monatlicher Diversity-Tag mit PowerPoint-Bingo und fair gehandelten Keksen

Der neue Diversity-Leitfaden umfasst 87 Seiten und enthält u.a. Tipps wie: „Vermeiden Sie Sätze wie ‚Sie sehen gar nicht aus wie jemand, der…‘ oder ‚Ich bin farbenblind, was Menschen angeht.‘“

Kritik von echten Minderheiten – wird gefühlvoll ignoriert

Einige Mitarbeitende äußerten Unmut über die oberflächliche Vielfalt. Eine nicht näher bezeichnete Kollegin (vermutlich kreativ und weiblich) sagte anonym: „Ich glaube, der eine Diversity-Beauftragte hat mich gefragt, ob ich wirklich IT mache – oder ob ich ’nur hübsch gucke‘.“

Das Unternehmen reagierte umgehend: „Das war sicher nur ein kulturelles Missverständnis – Tobias meinte das bestimmt inklusiv.“

Ob echte Vielfalt Einzug hält, bleibt unklar. Sicher ist nur: Vielfalt ist wichtig – solange sie einheitlich aussieht, nicht zu laut ist und auf keinen Fall den Betriebsfrieden stört.


Demnächst bei Gautix: „Vielfalt offiziell abgeschlossen – alle Kästchen in der Excel-Tabelle sind jetzt bunt“

Related Posts

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Frankfurt / Wall Street (gtx) – 🐂 Die Investment-Welt hat einen neuen Showdown: Künstliche Intelligenz, ETFs und Meme-Trader betreten denselben Ring. Einer hat Daten, einer hat Geduld, einer hat einen…

Weiterlesen
Neue Studie: Manager arbeiten nur 4 Stunden in der Woche – Rest der Zeit verbringen sie mit PowerPoint und Golf

Frankfurt / Vorstandsetage (gtx) – 💸 Die Wirtschaftswissenschaft hat zugeschlagen: Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Top-Manager im Schnitt nur 4 Stunden produktiv arbeiten. Den Rest ihrer Arbeitszeit investieren sie in…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!