Was „Zurück in die Zukunft“ uns versprach und die Realität einfach ignorierte


🕒 Zurück ins Gestern von Morgen – Was „Zurück in die Zukunft“ uns versprach und die Realität einfach ignorierte

Hill Valley / Hoverboard-Labor (gtx)
Als Doc Brown und Marty McFly 1985 in die Zukunft flogen, landeten sie im Jahr 2015 – einem technikverliebten Utopia voller fliegender Autos, selbstbindender Schuhe und Pepsi aus der Raumzeitkapsel. Und was haben wir heute, zehn Jahre später? Ladekabelsalat, Bahnstreiks und E‑Scooter mit Größenwahn.

🚗 Fliegende Autos – Reality Check: Blechbüchsen mit Parkplatzpanik

Im Film schweben Autos durch den Luftraum wie Taxidrohnen auf LSD – 2025 hingegen: SUV-Staus auf dem Ring und Flugtaxis in der PowerPoint-Beta-Phase.
Laut Wissenschaft:
„Technisch machbar – aber wenn der Berliner Flughafen nicht mal bodengebunden funktioniert…“

👟 Selbstschnürende Schuhe – Reality Check: Gibt’s! Nur nicht für dein Budget

Nike hat sie tatsächlich gebaut – für 720 Euro und mit Akku.
Wer also bereit ist, seine Füße wie Handys zu laden, kann sich fühlen wie Marty – mit Fußpilz und USB-C.
In Wahrheit zieht der moderne Mensch weiter Klettschuhe auf Festivals an und nennt es Ironie.

🛹 Hoverboards – Reality Check: Hovern ja, cool nein

Das versprochene schwebende Skateboard entpuppte sich als Akku-Klötzchen auf Rädern mit Feuerzeug-Potential.
Einsatzbereiche:
– 12-Jährige auf Parkplätzen
– Influencer mit Gleichgewichtsverlust
– brennende Garagen

🍕 Pizza-Hydrator – Reality Check: Lieferando in 42 Minuten

Statt dehydrierter Minipizza, die in 5 Sekunden zum Familienmahl wird, haben wir heute:
– Tiefkühlpizza mit Quinoa
– 3D-gedruckte Lasagne (für Mutige)
– 18 Minuten Lieferzeit mit 30 Minuten Verspätung
Doc Brown hätte geweint. Wahrscheinlich in Tomatensauce.

📺 Maxiscreen-Fernsehen & Sprachsteuerung – Treffer!

Flachbildmonster mit Netflix und Serien, die länger dauern als Bachelorarbeiten? Check!
Sprachassistenten, die reagieren, wenn man „Hey Siri“ säuselt? Check!
Leider sagen sie auch „Ich habe das nicht verstanden“ bei „Was ist der Sinn des Lebens?“ – genau wie Philosophen.

🎮 Jaws 19 & Hologramme – Reality Check: Naja…

Der 3D-Hai ist noch nicht real – aber die Fortsetzungsindustrie lebt!
„Fast & Furious 15“, „Der König der Löwen (aber diesmal als Musical-Simulation)“ und bald:
„Titanic: Iceberg Boogaloo“


Demnächst bei Gautix:

  • „Zurück in die Buchhaltung – Doc Brown beim Finanzamt“
  • „Marty McFly auf E‑Scooter – Wenn die Zukunft hupend zurückrollt“

Related Posts

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Seattle / Los Angeles (gtx) – 🎸 Am 24. September 1991 veröffentlicht Nirvana ihr zweites Album „Nevermind“ – eine 42-Minuten-Zeitschaltuhr, die Hair-Metal die Steckdose zieht und Grunge ins Wohnzimmer schleudert.…

Weiterlesen
22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

New York (gtx) – 📺 Am 22. September 1994 läuft die erste Folge von „Friends“. Sechs Menschen, ein Sofa und eine Kaffeemaschine verwandeln Alltagsgeschwätz in Prime-Time-Poesie – und Central Perk…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!