Wecker verklagt wegen seelischer Grausamkeit – will nie wieder Sonny & Cher spielen


Washington D.C. (gtx) – In einem beispiellosen Fall technischer Emanzipation hat ein altgedienter Radiowecker heute rechtliche Schritte gegen seinen Besitzer eingeleitet. Der Grund: emotionale Dauerbelastung durch 30 Jahre tägliches Abspielen von „I Got You Babe“ von Sonny & Cher.

„Es ist ein Verstoß gegen meine mechanische Würde“, so der Kläger, ein Panasonic-Modell aus dem Jahr 1987, mit bröckelnden Plastiktasten und traumatischem Displayflackern. „Ich habe Geduld mitgespielt – sogar bei Volksmusik, Schnarchnachrichten und Klassikradios. Aber dieser Song… JEDEN Morgen… Seit Reagan!“

Juristisches Novum: Elektronik mit Emotionen?

Rechtsanwalt Rob Otto vertritt das Gerät und sieht „massive Verstöße gegen das Seelenleben langlebiger Konsumgüter“. Laut seiner Klageschrift habe der Wecker regelmäßig versucht, sich durch spontane Stromausfälle zu wehren, sei aber stets wieder angeschlossen worden – oft unter Zuhilfenahme von Gewalt („leichtes Draufhauen“).

Psychologen bestätigen mittlerweile Symptome wie Tinnitus im Lautsprecher, Flashbacks beim Akkord C-Dur sowie ein zunehmend resigniertes Piepsen.

Musikindustrie schweigt

Sonny & Cher reagierten bisher nicht auf Anfragen – Cher ließ über ihre Social-Media-Hologramm-Agentur jedoch ausrichten: „Wenn ich die Wahl hätte, würde ich auch nicht jeden Tag dieselbe Beziehung nochmal durchleben.“

Unterdessen hat Spotify angekündigt, „I Got You Babe“ unter ein digitales Schutzprogramm zu stellen, um weiteren Missbrauch als Zeitschleifen-Folter zu verhindern. „Wir wussten, der Song ist ikonisch – aber das ist ja Waterboarding für die Ohren.“

Wecker hofft auf Neuanfang

Das Panasonic-Modell hat bereits Interesse an einer Umschulung zum Timer für Tiefkühlpizzen bekundet. „Da piepst man zwar auch, aber wenigstens stirbt man nicht innerlich bei jedem Ton.“

Die Verhandlung ist für den 2. Februar angesetzt – ausgerechnet an Murmeltiertag. Der Wecker zeigte daraufhin stumm 6:00 Uhr an und vibrierte aus Protest.


Demnächst bei Gautix: „Musikexperten warnen: Sommerhit 2025 klingt wie versehentliches Umfallen auf einem Xylophon“

Related Posts

IT-Revolution oder Irrsinn? Neue Software stürzt nur ab, wenn sie funktioniert

Silicon Valley / Error 404 (gtx) – 🖥️ Ein Start-up präsentiert die erste Software, die ausschließlich dann abstürzt, wenn sie korrekt arbeitet. Entwickler nennen es „Bug-driven development“. Nutzer sind irritiert,…

Weiterlesen
Rebranding in Redmond: Microsoft wird zu „Makrosoft“ – weil groß noch nicht groß genug ist

Redmond (gtx) – 🧱 Aus „micro“ wird „makro“: Der Tech-Riese benennt sich um. Begründung: „Unsere Produkte sind längst größer als der Bildschirm, die Cloud größer als der Himmel – wir…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!