Wissenschaft warnt: Wenn Hasselhoff nochmal singt, droht versehentliches Wiederentstehen der DDR


Leipzig (gtx) – Alarmstufe Dauerwelle! Eine Gruppe besorgter Historiker und Quantenpsychologen schlägt Alarm: Sollte David Hasselhoff erneut „Looking for Freedom“ in Deutschland singen, könnten Raum-Zeit-Kräfte aktiviert werden, die zur versehentlichen Rekonstruktion der Deutschen Demokratischen Republik führen.

„Wir haben holographische Rückkoppelungen in der kollektiven Erinnerung festgestellt“, erklärt Prof. Dr. Ingeborg Knatterfeld vom Institut für Postnostalgische Risiken. „Wenn die Frequenz seines Refrains mit genug Biergartenpatriotismus zusammentrifft, könnte das DDR-Gefühl re-materialisieren.“

Erste Anzeichen bereits sichtbar

In einigen Regionen Ostdeutschlands wurden jüngst plötzlich funktionierende Ampelmännchen, Broiler-Angebote und spontan formierte FDJ-Gruppen gesichtet. In Leipzig wurde ein Sparkassenautomat beim Abspielen eines Hasselhoff-Liedes von allein auf D-Mark umgestellt.

Ein Mann in Erfurt behauptete sogar, nach dem Songtext „I’ve been looking for freedom“ plötzlich einen „freiwilligen Pflichtdienst in der LPG“ antreten zu wollen.

Bundesregierung reagiert zögerlich

Das Innenministerium rief eine Sondersitzung ein, warnte aber vor Panik. Ein Sprecher erklärte: „Solange niemand zusätzlich die Baywatch-Titelmelodie pfeift, besteht keine akute Gefahr.“ Man habe jedoch Hasselhoff vorsorglich gebeten, nur noch auf Englisch zu nicken.

„Die Gefahr liegt in der nostalgischen Melancholie“, erklärt Musikforscher Dr. Ronny Sounds. „Wenn genug Menschen gleichzeitig glauben, dass früher alles besser war – inklusive Mangelwirtschaft und Begrüßungsgeld – beginnt das Raum-Zeit-Kontinuum, die Realität zu korrigieren.“

Hasselhoff selbst zeigt sich verwirrt

Auf Anfrage reagierte der 71-Jährige gelassen: „Ich wollte eigentlich nur einen Auftritt beim Dorffest in Eisenhüttenstadt.“ Dass sein Gesang womöglich versehentlich eine Staatsform reanimiert, bezeichnete er als „unerwartete Karriereentwicklung“.

Dennoch wolle er künftig „nur noch Summen – zur Sicherheit.“

Die Forscher empfehlen der Bevölkerung derzeit, Hasselhoff-Kontakt zu meiden, vorsorglich Westgeld im Keller zu bunkern und nicht in nostalgischen VHS-Kassettenkisten zu wühlen.


Demnächst bei Gautix: „Historiker sicher: Honecker wäre heute Influencer mit Beton-Fetisch“

Related Posts

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Seattle / Los Angeles (gtx) – 🎸 Am 24. September 1991 veröffentlicht Nirvana ihr zweites Album „Nevermind“ – eine 42-Minuten-Zeitschaltuhr, die Hair-Metal die Steckdose zieht und Grunge ins Wohnzimmer schleudert.…

Weiterlesen
Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Darwinstadt / Weltbiosphäre (gtx) – 🌈 In der Natur ist Vielfalt Standardkonfiguration. Gleichgeschlechtliches Balzen, Paaren, Brüten, Kümmern – alles da, ohne Kulturkampf. Und dann kommen wir Menschen und machen daraus…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!